Neue Therapie für Baker-Zyste entdeckt bei desicare.de

zur desicare-Homepage

Gesundheit und Rehabilitation aus einer Hand:

Gesundheitswissen - Bücher - News - Einkauf - Anbieter

 

Neue Therapie für Baker-Zyste entdeckt

aus: Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Universitätsklinikum Regensburg (UKR), Katja Rußwurm, 14.08.2019

Eine strahlentherapeutische Behandlung könnte in Zukunft bei der Baker-Zyste Anwendung finden. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), die nun von der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie ausgezeichnet wurde.


Eine Baker-Zyste bezeichnet eine Zyste im Bereich der Kniekehle, die häufig bei Arthrosen oder auch weiteren Erkrankungen im Knie wie einer Verletzung des Meniskus auftritt. Neben den Beschwerden der primären Erkrankung, verursacht die Zyste bei vielen Patienten zusätzlich ein permanentes Druckgefühl und führt häufig auch zu Funktionseinschränkungen, da das Knie nicht mehr störungsfrei abgewinkelt werden kann. Die Baker-Zyste gilt als Begleiterscheinung, weswegen es bislang ursächlich nur die entsprechende Grunderkrankung behandelt werden kann. In manchen Fällen, wenn die Zyste anhaltend Beschwerden verursacht, kann sie operativ entfernt werden. Dr. Matthias Hautmann aus der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie des UKR hat nun bei der strahlentherapeutischen Behandlung von Patienten mit Knie-Arthrose entdeckt, dass sich diese Therapieform auch günstig auf die Baker-Zyste auswirkt. Diese, in einer prospektiven Studie veröffentlichten Ergebnisse, wurden auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie nun mit dem mit 1.000 Euro dotierten Günther-von-Pannewitz-Preis ausgezeichnet.

Zyste und Schmerzen gehen zurück – erste Ergebnisse positiv

Baker-Zysten entstehen in der Regel durch eine Entzündungsrektion in der Gelenkhöhle. Da die Strahlentherapie entzündungshemmend wirkt und außerdem eine effektive Therapieoption bei Arthrose im Kniebereich darstellt, entwickelte Dr. Hautmann mit seinem Team die These, dass eine Baker-Zyste durch Strahlentherapie effektiv behandelt werden kann. Um dies zu überprüfen, wurden 20 Patienten, bei denen eine Strahlentherapie am Kniegelenk geplant war, in eine prospektive Beobachtungsstudie eingeschlossen. In enger Zusammenarbeit mit dem Ultraschallzentrum des UKR wurden dafür die Baker-Zysten der Patienten vermessen und zusammen mit weiteren Werten wie einer Schmerz-Skala im Behandlungsverlauf dokumentiert.
Die Ergebnisse der Kurzzeit-Beobachtung von sechs bis zwölf Wochen als auch der Langzeit-Beobachtung von neun bis zwölf Monaten zeigten signifikante Ergebnisse. Alle Patienten sprachen auf die strahlentherapeutische Behandlung an. Langfristig konnte bei knapp 80 Prozent der Patienten eine Volumenreduktion der Zyste um mehr als 25 Prozent erreicht werden. Auch was die Belastung der Patienten angeht, konnten gute Ergebnisse beobachtet werden. So verringerte sich mit dem Umfang der Zyste auch der damit verbundene Schmerz. Kurzfristig konnten 80 Prozent und langfristig knapp 60 Prozent der Patienten ihre Schmerzmitteleinnahme reduzieren.

„Wir haben festgestellt, dass ein Großteil der Patienten von der Bestrahlung profitiert. Die Strahlentherapie stellt eine effektive Behandlung sowohl hinsichtlich der Arthrose als auch der begleitenden Baker-Zyste dar“, fasst Dr. Hautmann die Ergebnisse zusammen. Mit 20 Patienten war diese erste Studie noch recht klein, liefert aber Anhaltspunkte, auf denen sich aufbauen lässt. So Dr. Hautmann weiter: „Nachfolgende Studien müssen nun validieren, ob die Strahlentherapie eine ursprüngliche Behandlungsoption für Baker-Zysten darstellt.“

Die Strahlentherapie wird meist mit der Behandlung von Krebserkrankungen assoziiert. Das medizinische Leistungsspektrum dieses Fachgebiets umfasst aber noch viel mehr. So bietet die Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Regensburg eine spezielle Sprechstunde für Patienten mit gutartigen Erkrankungen wie Fersensporn, Tennisellenbogen, Schleimbeutelentzündungen und Gelenkverschleiß, aber auch mit postoperativen Verknöcherungen und überschießender Narbenbildung an. Durch eine frühzeitige strahlentherapeutische Behandlung bleiben den Betroffenen körperliche Einschränkungen und eine langwierige Schmerzmedikation erspart.

Bei der Behandlung gutartiger Erkrankungen werden zumeist nur geringe bis sehr geringe Bestrahlungsdosen eingesetzt, so dass in der Regel keine Nebenwirkungen auftreten. Eine einzelne Bestrahlungssitzung dauert meist auch nur wenige Minuten und läuft entgegen der Erwartung Vieler ohne den Einsatz von Wärme ab, so dass die eingesetzten Photonen oder Elektronen ihre Wirkung unbemerkt entfalten.

Publikation:
Hautmann, M.G., Jung, EM., Beyer, L.P. et al. Strahlenther Onkol (2019) 195: 69. https://doi.org/10.1007/s00066-018-1389-9

Quelle: Pressemitteilung http://idw-online.de/de/news720542


Text zuletzt bearbeitet / freigegeben am 14.08.2019 von:
Roland Bruzek

Weitere Beiträge zum Thema:

Künstliches Knie- und Hüftgelenk: Lebenslange Wachsamkeit bei Infekten und kleinen Verletzungen

Passive Bewegungsschienen für Knie- oder Schultergelenk: Vorteil nur bei zwei Indikationen

Omega3 Fettsäuren halten Immunsystem fit und regulieren Entzündungen

zufriedener mit neuem Kniegelenk

Mit Algen Arthritis behandeln

Natürlicher Prothese-Ersatz für Arthrosepatienten

Künstlicher Ersatz des Hüft- und Kniegelenkes ist eine Erfolgsgeschichte

Eigenbluttherapie hilft zur schnelleren Heilung von Verletzungen

zurück zur Listezurück

Jetzt bookmarken:

Google-Bookmark   Bookmark-Facebook        

 

 




- - - - -
Therapie Krankheitsbilder
Krankheitsbilder
Bewegungssystem Chirurgie/Traumatologie Geriatrie Gynäkologie/Urologie Innere Organe Kinder Neurologie Neurologie/Kinder Orthopädie Prävention Psyche Rheumatologie Sonstige Zahnheilkunde


ANZEIGEN:

Unser Tipp

Auswahl aus 50 Artikeln
Down Up

Schlüssel-Drehhilfe für 1-3 Schlüssel RFM
Schlüssel-Drehhilfe für 1-3 Schlüssel RFM
Zum leichten Drehen eines Schlüssels. Die Schlüsselhilfe fasst 1-3 Schlüssel und hat die Maße 12,7 x 2cm Die Griffl&aum

Schlüsseldrehhilfe II
Schlüsseldrehhilfe II
Sie sorgt für einen sicheren Griff und der Drehhebel unterstützt das Aufschließen.

Schlüssel-Drehhilfe für einen Schlüssel
Schlüssel-Drehhilfe für einen Schlüssel
Diese Drehhilfe bietet eine große Erleichterung beim Drehen von Schlüsseln.

Aluminiumstock, doppelt gebogen
Aluminiumstock, doppelt gebogen
Doppelt gebogener Griff mit Handschlaufe bietet bequemen Halt. Kratzfeste Lackierung widersteht leichten Beschädigungen. in 2,54 cm Abs

Aluminium Gehstock, höhenverstellbar mit T-Griff
Aluminium Gehstock, höhenverstellbar mit T-Griff
Der T- Griff ist aus ahornfarbenen Holz. Die Höhe ist einstellbar von 73,66 cm bis 96,52 cm in 2,54 cm Abstufungen. Rutschsichere Gummi

Gehstock mit Sitzfläche RFM
Gehstock mit Sitzfläche RFM
Leichter Aluminiumstock mit klappbaren Sitz für max. Belastung 125 kg.

Gehstock RFM mit anatomischem Griff, schwarz links
Gehstock RFM mit anatomischem Griff, schwarz links
Ce-geprüfter Gehstock bis 100kg Körperlast und anatomisch geformten Griff. 10- fach verstellung durch Quetschverschraubung bis 111

Gehstock RFM mit Fischergriff, silber links
Gehstock RFM mit Fischergriff, silber links
CE - geprüfter Gehstock bis 100 kg Körperlast mit Spezialgriff. 10- fach Verstellung durch Quetschverschraubung bis 111 cm.

Handschlaufe für Gehstock RFM
Handschlaufe für Gehstock RFM
Für jeden beliebigen Gehstock anzubringende Handschlaufe verbessert die Haltefunktion und verhindert das Wegfallen des Stockes.

Reisestock aus Leichtmetall, bronze
Reisestock aus Leichtmetall, bronze
Vierteiliger Leichtmetallstock 83 cm lang mit Filzgriff.

Halter für Gehstock, Unterarmgehstütze
Halter für Gehstock, Unterarmgehstütze
Gehhilfenhalter mit Clip - Verschluß und Moosgummiplättchen für alle Modelle mit einem Durchmesser von 1,6 cm bis 2,5 cm.

Eiskrallen RFM, fünf Krallen
Eiskrallen RFM, fünf Krallen
Eiskrallen für Gehstöcke und Gehböcke sorgen für mehr Sicherheit bei unsicheren Untergrund.

Stockkapsel für Winter RFM
Stockkapsel für Winter RFM
Stockkappe mit Spikes

Schuhanzieher RFM
Schuhanzieher RFM
Hilfsgerät zum besseren hineingleiten des Fußes in den Schuh mit gummiähnlichen Griff zum besseren halten. Länge 61 cm.

Socky Strumpfanzieher, lang, 60cm
Socky Strumpfanzieher, lang, 60cm
Aus Nylonstoff geformte Anziehhilfe zum schnellen Überstülpen von kurzen und langen Strümpfen bei reduzierter Handfunktion.

Socky Strumpfanzieher f. Stütz- u. Kompressionsstrümpfe, 100cm
Socky Strumpfanzieher f. Stütz- u. Kompressionsstrümpfe, 100cm
Einhändig zu verwendenes Anziehgerät für Strümpfe verschiedener Längen

Sockenanzieher, Nylon RFM
Sockenanzieher, Nylon RFM
mit flexibler Nylon-Innenseite auch für einarmigen Gebrauch geeignet

Knöpf- und Reißverschlusshilfe RFM
Knöpf- und Reißverschlusshilfe RFM
Anziehhilfe mit rutschfesten Griff zum schließen von Knöpfen und Reißverschlüssen. Gummibeschichtet mit 18 cm Län

Englischer Strumpfhosenanzieher RFM
Englischer Strumpfhosenanzieher RFM
an Socken und Strümpfe anpassbar

Schnürsenkel, de luxe RFM 68 cm, 3 Paar
Schnürsenkel, de luxe RFM 68 cm, 3 Paar
Dicke Schnürsenkel für 5-, 6-, oder 7-fache Schnürung für den Sportschuh. Sehr strapazierfähig mit 6,4 mm Breite un

Englischer Strumpfanzieher RFM
Englischer Strumpfanzieher RFM
anpassbar durch flexibles Material

Good Grips Knöpfhilfe
Good Grips Knöpfhilfe
Gut in der Hand liegendes Knöpfhilfsgerät mit rutschfesten verdickten Griff, auch zum knöpfen kleiner Knöpfe. Gesamtl&au

Strumpfanziehilfe mit Band, geformt RFM
Strumpfanziehilfe mit Band, geformt RFM
geformte Strumpfanziehhilfe zur ein- oder beidhändigen Bedienung mit Seil. Eine Schaumscheibe an der Unterseite verhindert das Herunter

Reißverschlusshilfe RFM
Reißverschlusshilfe RFM
Für Personen mit eingeschränkter Handkraft und Beweglichkeit geeignet zum leichteren öffnen und schließen von Reiß

Anziehstab RFM, 46 cm
Anziehstab RFM, 46 cm
Anziehhilfe für Kleidungsstücke mit Zieh- und Drückhaken für in der Hüftbeugung und Oberkörperbeugung beeintr&

Schuhanzieher mit Feder
Schuhanzieher mit Feder
Mit Feder versehener Schahanzieher aus Metall und zusätzlicher Schlaufe zum aufhängen. Für Personen mit Beugebeeinträcht

Schuhanzieher, Kunststoff RFM
Schuhanzieher, Kunststoff RFM
Leichtgewichtiger Schuhanzieher aus Kunststoff mit Schlaufe am Griff. Länge 45 cm .

Schnürsenkel, spiralförmig RFM, schwarz, 1 Paar
Schnürsenkel, spiralförmig RFM, schwarz, 1 Paar
Veränderbare Schnürsenkel, die gestrafft und gelockert werden können, ohne Veränderung der Schnürung. Gesamtlä

Schnürsenkel, elastisch RFM, schwarz, 61 cm, 3 Paar
Schnürsenkel, elastisch RFM, schwarz, 61 cm, 3 Paar
Dehnbare Schnürsenkel, die zugeschürt eine Dehnung für bequemes An- und Ausziehen zulassen.
Es gibt sie in der Länge

Socky Strumpfanzieher, kurz, 40cm
Socky Strumpfanzieher, kurz, 40cm
Aus Nylonstoff geformte Anziehhilfe zum schnellen Überstülpen von kurzen und langen Strümpfen bei reduzierter Handfunktion.

Schere mit federner Schlaufe Groß 20cm Klinge
Schere mit federner Schlaufe Groß 20cm Klinge
Schere für Rechts-und Linkshander mit federnden nach hinten gebogenen Griff aus Polypropyrenbeschichtung und rostfreien Edelstahlklinge

Good Grips Schuhanzieher
Good Grips Schuhanzieher
Schuhanziehhilfe mit latexfreien und rutschfesten Griffstück und Vertiefungen für dei Finger.Für Personen mit Beugekontraktur

Strumpf-und-Sockenanzieher Dorking standard
Strumpf-und-Sockenanzieher Dorking standard
Der flexible Kunsstoff kann an Socken und Strümpfe angepassst werden

Stiefelknecht
Stiefelknecht
Ausziehhilfe von festsitzenden Schuhen und Stiefeln aus Naturholz gefertigt. Für Personen mit eingeschränkter Beugung und Kraft ge

Strumpfanzieher für Kompressionsstrümpfe RFM
Strumpfanzieher für Kompressionsstrümpfe RFM
Anziehhilfe für Personen mit eingeschränkter Kraft und Beweglichkeit zum anzeihen von Kompressionsstrümpfen.Kompakt, leichtge

Socken- und Strumpfanziehhilfe Brevetti
Socken- und Strumpfanziehhilfe Brevetti
Anziehhilfe mit Stahlrohr und eingekerbten Schuhlöffel , 74 cm lang.

Gehbock RFM faltbar
Gehbock RFM faltbar
Leichtgewichtiger mit anatomisch geformten Handgriffen und großen Drucktasten ausgerichteter Gehbock bietet Größere Stabili

Liberty City Rollator XL
Liberty City Rollator XL
Faltbarer Rollator extra breit und belastbar.

Rollator RFM XXL
Rollator RFM XXL
Rollator mit höherer Sitzbreite.

Rollator RFM mit Arthritisauflage
Rollator RFM mit Arthritisauflage
Spezialrollator mit Armauflage.

Rollatorgarage, dunkelblau, 1 St.
Rollatorgarage, dunkelblau, 1 St.
Rollatorabdeckung aus kältestabilen Nylongewebe.


Down Up

Sonst. Artikel

Anziehhilfen
Badewannensitze
Gehstöcke/Zub.
Gehwagen/Rollatoren
Greifhilfen
Kniegelenkband.
Spazierstöcke/-Zub.


ANZEIGEN:

Fachbücher

Arthrose (36)

Down Up

Biothérapies en rhumatologie Biothérapies en rhumatologie
Marie-Christophe Boissier

Schulter-Schluss Schulter-Schluss
K. Kühlwetter; M. Lehmann; A. Gokeler

Dr. Ich Dr. Ich
Georg Francken

Gelenkersatz Gelenkersatz
Klaus Engelke; Michael Hlatky; Maria Stoiber

Praxisleitfaden der Knorpelreparatur Praxisleitfaden der Knorpelreparatur
Jürgen Fritz; Wilhelm K. Aicher; H.-Jürgen Eichhorn

Gesunde Gelenke Gesunde Gelenke
Ronald Dorotka

Chirurgie der Knochen und Gelenke Chirurgie der Knochen und Gelenke
B. Kaltwasser; A. Skuginna; G. Hierholzer

Osteologie aktuell VIII Osteologie aktuell VIII
Maximilian Reiser; Andreas Heuck; K.Joachim Münzenberg; Benno Kummer

Ernährungsratgeber Arthritis und Arthrose Ernährungsratgeber Arthritis und Arthrose
Sven-David Müller; Christiane Weißenberger

Ernährungsratgeber Arthritis und Arthrose Ernährungsratgeber Arthritis und Arthrose
Sven-David Müller; Christiane Weißenberger

Rheuma Rheuma
Elisabeth Uitz; Andreas Mayer; Babak Bahadori

Ernährungsratgeber Arthritis und Arthrose Ernährungsratgeber Arthritis und Arthrose
Sven-David Müller; Christiane Weißenberger

Kampf der Arthrose Kampf der Arthrose
Ana M Bergasa

Rheuma heilt man anders Rheuma heilt man anders
Axel Berendes; Klaus U Hoffmann

Die erstaunliche Wirkung von Magnesium Die erstaunliche Wirkung von Magnesium
Ana Maria Lajusticia Bergasa

Das Arthrose-Buch Das Arthrose-Buch
Dr. med. Petra Roßmüller-Meister; Gabriela Schwarz

Osteologie aktuell VII Osteologie aktuell VII
Hans-Jürgen Pesch; Hartmut Stöß; Benno Kummer

Störungen der Frakturheilung
R. Rahmanzadeh; A. Meißner

Das infizierte Implantat Das infizierte Implantat
R. Rahmanzadeh; Hans-Georg Breyer

Gutachtenkolloquium 4 Gutachtenkolloquium 4
Günther Hierholzer; Elmar Ludolph; Elmar Hamacher

Hygiene, Infektiologie, Mikrobiologie Hygiene, Infektiologie, Mikrobiologie
Christian Jassoy; Andreas Schwarzkopf

Heilen mit der Methode Dorn Heilen mit der Methode Dorn
Dieter Dorn; Gerda Flemming


Down Up
alle Fachbücher Arthrose