zufriedener mit neuem Kniegelenk bei desicare.de

zur desicare-Homepage

Gesundheit und Rehabilitation aus einer Hand:

Gesundheitswissen - Bücher - News - Einkauf - Anbieter

 

zufriedener mit neuem Kniegelenk

aus: Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V., Medizin - Kommunikation, 16.11.2017

 

Freiburg/Hamburg – Bis zu 20% der Patienten, die mit einem künstlichen Kniegelenk leben, sind mit ihrer Knie-Prothese nicht zufrieden (1). Lockerungen, Infektionen, aber auch Bewegungseinschränkungen und Schmerzen gehören zu den häufigsten Gründen. Da viele der Probleme in Zusammenhang mit bereits bestehenden Grunderkrankungen auftreten, fordert die Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e. V. (AE) eine bessere Aufklärung der Patienten vor der Entscheidung für den Eingriff.


Im Jahr 2016 haben etwa 187.000 Patienten ein künstliches Kniegelenk erhalten (2). Über 96 Prozent der Implantate leisten ihren Dienst länger als 15 Jahre. Sie ermöglichen Aktivität auch in höherem Alter und haben so entscheidenden Einfluss auf den allgemeinen Gesundheitszustand der Patienten. „Eine gute Funktion und ein natürliches Gelenksgefühl, das sogenannte „forgotten knee“, sind deshalb unser erklärtes Ziel bei einer Knieprothese“, so Professor Dr. med. Henning Windhagen, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik e. V. (AE). Dennoch könne ein Implantat den natürlichen Knochen nie vollständig ersetzen. „Darüber sollten sich die Patienten vorher im Klaren sein“, so Windhagen, der Direktor der Orthopädischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover im DIAKOVERE Annastift ist.

Vielmehr gelte es, sich vor der Entscheidung mit den individuellen Risiken und Erwartungen auseinanderzusetzen und im ausführlichen Gespräch mit dem Arzt die Fürs und Widers einer Knieprothese abzuwägen. Gegebenenfalls sollte man auch eine Zweitmeinung einholen: „Die moderne Indikationsstellung zur Knieprothese bedeutet eine gemeinsame Entscheidung, bei der auch die Alternativen zur Operation genannt werden“, betont Windhagen. So stellen etwa starkes Übergewicht und Begleiterkrankungen wie Gicht, Diabetes, Rheuma und neurologische Erkrankungen wie Parkinson ein erhöhtes Risiko für ein Implantatversagen dar. Auch chronische Entzündungen, etwa der Blase, sollten vorher ausheilen. „Ebenso hat die psychische Verfassung einen starken Einfluss auf die Zufriedenheit mit einer Prothese“, so Windhagen. Depressionen etwa hätten mitunter zur Folge, dass ein Patient per se unzufrieden sei und auch leichte Beschwerden nicht tolerieren könne.

Zu einer guten Prothesenfunktion gehört auch ein verantwortungsvolles Verhalten der Patienten. „Extremsport sollte vermieden werden“, nennt Windhagen ein Beispiel. Sonst drohten frühzeitige Abnutzung und Lockerung des Implantates. „Zudem ist erhöhte Wachsamkeit bei Infekten wie Wunden, Abszessen oder Zahnentzündungen wesentlich für die Haltbarkeit der Prothese“, betont der Orthopäde. Bakterien könnten im Körper streuen, das Implantat besiedeln und damit infizieren.

Auch der körperliche Ausgangszustand der Patienten hat Auswirkungen: „Je besser die Beweglichkeit und Funktion vor der OP waren, desto besser sind sie in der Regel auch nach der OP“, sagt Professor Dr. med. Karl-Dieter Heller, Generalsekretär der AE aus Braunschweig.

Heller, der Chefarzt der Orthopädischen Klinik am Herzogin Elisabeth Hospital in Braunschweig ist, rät seinen Patienten zudem zu Geduld: „Die vollständige Rehabilitation zieht sich etwa zwei Jahre hin. So lange verbessert sich die Funktion von Gelenk und Muskelapparat.“ Es gilt also, sich Schritt für Schritt ein gutes Bewegungsspektrum zurückzuerobern.


Quellen:

1 Gunaratne R, Pratt DN, Banda J, Fick DP, Khan RJK, Robertson BW: Patient Dissatisfaction Following Total Knee Arthroplasty: A Systematic Review of the Literature, J Arthroplasty. 2017 Jul 21. pii: S0883-5403(17)30619-8. doi: 10.1016/j.arth.2017.07.021
2 Statistisches Bundesamt: Die 20 häufigsten Operationen insgesamt - Vollstationär behandelte Patientinnen und Patienten in Krankenhäuser 2016 https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Gesundheit/Krankenhaeu...

 

Die AE – Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e. V. verfolgt als unabhängiger Verein seit 1996 das Ziel, die Lebensqualität von Patienten mit Gelenkerkrankungen und -verletzungen nachhaltig zu verbessern und deren Mobilität wieder herzustellen. Mit ihren Expertenteams aus führenden Orthopäden und Unfallchirurgen organisiert sie die Fortbildung von Ärzten und OP-Personal, entwickelt Patienteninformationen und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Die AE ist eine Sektion der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie.


Quelle: Pressemitteilung:
http://idw-online.de/de/news684774


Text zuletzt bearbeitet / freigegeben am 16.11.2017 von:
Roland Bruzek

Weitere Beiträge zum Thema:

Neue Therapie für Baker-Zyste entdeckt

Künstliches Knie- und Hüftgelenk: Lebenslange Wachsamkeit bei Infekten und kleinen Verletzungen

Passive Bewegungsschienen für Knie- oder Schultergelenk: Vorteil nur bei zwei Indikationen

Omega3 Fettsäuren halten Immunsystem fit und regulieren Entzündungen

Mit Algen Arthritis behandeln

Natürlicher Prothese-Ersatz für Arthrosepatienten

Metallabrieb bei Hüfttransplantaten kann knochenbildende Zellen schädigen

Künstlicher Ersatz des Hüft- und Kniegelenkes ist eine Erfolgsgeschichte

zurück zur Listezurück

Jetzt bookmarken:

Google-Bookmark   Bookmark-Facebook        

 

 




- - - - -
Therapie Krankheitsbilder
Krankheitsbilder
Bewegungssystem Chirurgie/Traumatologie Geriatrie Gynäkologie/Urologie Innere Organe Kinder Neurologie Neurologie/Kinder Orthopädie Prävention Psyche Rheumatologie Sonstige Zahnheilkunde


ANZEIGEN:

Unser Tipp

Down Up

Toilettensitzerhöhung, 3fach verstellbar RFM
Toilettensitzerhöhung, 3fach verstellbar RFM
3 -fach verstellbare Toilettensitzerhöhung ,einfach zu montieren in 8 cm, 12 cm und 16 cm über dem WC- Becken.
54 cm breit, 49

Toilettensitzerhöhung Rehosoft
Toilettensitzerhöhung Rehosoft
Diese Toilettensitzerhöhung hat eine antimikrobielle und antifungizid behandelte Oberfläche, bietet angenehmen Oberflächenkon

Toilettensitzerhöhung RFM 5cm ohne Deckel
Toilettensitzerhöhung RFM 5cm ohne Deckel
Sitzerhöhung ohne Deckel für alle gängigen Toiletten.

Toilettensitzerhöhung RFM 15cm ohne Deckel
Toilettensitzerhöhung RFM 15cm ohne Deckel
Für alle gängigen Toiletten passende Sitzerhöhung ohne Deckel.

Toilettensicherheitsgeländer RFM
Toilettensicherheitsgeländer RFM
Aus leichten elaxiertem Aluminium gefertigtes Geländer mit Armstützen erleichtern das Aufstehen.Nylonbeschiechtete Stahlklammern b

Toilettensitzerhöhung RFM 10cm mit Deckel
Toilettensitzerhöhung RFM 10cm mit Deckel
10 cm hohe Toilettensitzerhöhung für alle gängigen WC- Sitze geeignet.Leichte Neigung nach vorn mit vorderen und hinterem Hyg

Aquatec 90 Toilettensitzerhöhung mit Deckel
Aquatec 90 Toilettensitzerhöhung mit Deckel
Toilettensitzerhöhung mit 10 cm Höhe und großem Hygieneausschnitt für alle Standardtoiletten.
Sitzbreite 36,5 cm, Si

Aquatec 900 Toilettensitzerhöhung mit Deckel, 1 St.
Aquatec 900 Toilettensitzerhöhung mit Deckel, 1 St.
Diese Toilettensitzerhöhung ist in 3 verschiedenen Sitzhöhen ( 6cm, 10 cm, 15 cm)und nach vorn abfallenden Winkeln individuell ein

Toilettensitzerhöhung Melton, Ausschnitt links
Toilettensitzerhöhung Melton, Ausschnitt links
Für beugebeeinträchtigte Personen angefertigte Toilettensitzerhöhung mit seitlichen Ausschnitt.
Höhe 10 cm max.Belast

Progress Mitt Orthese, Gr. S
Progress Mitt Orthese, Gr. S
Orthese zur Ausrichtung von Hand und Handgelenk.

Tricodur Manus, S/M, links
Tricodur Manus, S/M, links
Bandage zur Stabilisierung des Handgelenkes.

Rolyan D-Ring Handgelenkschiene, beige, rechts, L
Rolyan D-Ring Handgelenkschiene, beige, rechts, L
Hoher Tragekomfort durch Baumwollfütterung und Schaumstoffpolsterung und leichtes Anziehen durch Schlupffunktion.

Progress Lagerungsschiene, XS, links, 1 St.
Progress Lagerungsschiene, XS, links, 1 St.
Lagerungsschiene handflächennah und mit Abduktionsunterstützung.

Progress Lagerungsschiene, S, links, 1 St.
Progress Lagerungsschiene, S, links, 1 St.
Lagerungsschiene handflächennah mit Abduktionsunterstützung.

Progress Lagerungsschiene, S, rechts, 1 St.
Progress Lagerungsschiene, S, rechts, 1 St.
Lagerungsschiene handflächennah und mit Abduktionsunterstützung.

Progress Lagerungsschiene, M, links, 1 St.
Progress Lagerungsschiene, M, links, 1 St.
Lagerungsschiene handflächennah mit Abduktionsunterstützung.

Progress Lagerungsschiene, L, rechts, 1 St.
Progress Lagerungsschiene, L, rechts, 1 St.
Lagerungsschiene handflächennah mit Abduktionsunterstützung.

Progress I.F. Ballschiene, L, links, 1 St.
Progress I.F. Ballschiene, L, links, 1 St.
Ballschiene zur Ausrichtung von Hand und Handgelenk.

Gel-Sprunggelenkbandage RFM, Einheitsgröße
Gel-Sprunggelenkbandage RFM, Einheitsgröße
Sehr beliebte Sprunggelenkschiene, ideal bei leichter Knöchel- Verstauchung. Kann für Kälte- oder Wärmetherapie verwende

Aircast Sprunggelenkschiene, Stand., links
Aircast Sprunggelenkschiene, Stand., links
Sprunggelenkschiene mit anatomisch geformten Schalen passen für den linken oder rechten Fuß. Hoher Tragekomfort durch vorgepumte

Aircast AirGo, links, S
Aircast AirGo, links, S
Sprunggelenksschiene für Sportler mit chronischer Instabilität zur Stützung entwickelt. Sie enthält gepolsterte Luftzell

Aluminiumstock, doppelt gebogen
Aluminiumstock, doppelt gebogen
Doppelt gebogener Griff mit Handschlaufe bietet bequemen Halt. Kratzfeste Lackierung widersteht leichten Beschädigungen. in 2,54 cm Abs

Aluminium Gehstock, höhenverstellbar mit T-Griff
Aluminium Gehstock, höhenverstellbar mit T-Griff
Der T- Griff ist aus ahornfarbenen Holz. Die Höhe ist einstellbar von 73,66 cm bis 96,52 cm in 2,54 cm Abstufungen. Rutschsichere Gummi

Gehstock mit Sitzfläche RFM
Gehstock mit Sitzfläche RFM
Leichter Aluminiumstock mit klappbaren Sitz für max. Belastung 125 kg.

Gehstock RFM mit anatomischem Griff, schwarz links
Gehstock RFM mit anatomischem Griff, schwarz links
Ce-geprüfter Gehstock bis 100kg Körperlast und anatomisch geformten Griff. 10- fach verstellung durch Quetschverschraubung bis 111

Gehstock RFM mit Fischergriff, silber links
Gehstock RFM mit Fischergriff, silber links
CE - geprüfter Gehstock bis 100 kg Körperlast mit Spezialgriff. 10- fach Verstellung durch Quetschverschraubung bis 111 cm.

Handschlaufe für Gehstock RFM
Handschlaufe für Gehstock RFM
Für jeden beliebigen Gehstock anzubringende Handschlaufe verbessert die Haltefunktion und verhindert das Wegfallen des Stockes.

Reisestock aus Leichtmetall, bronze
Reisestock aus Leichtmetall, bronze
Vierteiliger Leichtmetallstock 83 cm lang mit Filzgriff.

Halter für Gehstock, Unterarmgehstütze
Halter für Gehstock, Unterarmgehstütze
Gehhilfenhalter mit Clip - Verschluß und Moosgummiplättchen für alle Modelle mit einem Durchmesser von 1,6 cm bis 2,5 cm.

Eiskrallen RFM, fünf Krallen
Eiskrallen RFM, fünf Krallen
Eiskrallen für Gehstöcke und Gehböcke sorgen für mehr Sicherheit bei unsicheren Untergrund.

Stockkapsel für Winter RFM
Stockkapsel für Winter RFM
Stockkappe mit Spikes

Gehbock RFM faltbar
Gehbock RFM faltbar
Leichtgewichtiger mit anatomisch geformten Handgriffen und großen Drucktasten ausgerichteter Gehbock bietet Größere Stabili

Liberty City Rollator XL
Liberty City Rollator XL
Faltbarer Rollator extra breit und belastbar.

Rollator RFM XXL
Rollator RFM XXL
Rollator mit höherer Sitzbreite.

Rollator RFM mit Arthritisauflage
Rollator RFM mit Arthritisauflage
Spezialrollator mit Armauflage.

Rollatorgarage, dunkelblau, 1 St.
Rollatorgarage, dunkelblau, 1 St.
Rollatorabdeckung aus kältestabilen Nylongewebe.

Rollatorschirm inkl. Halterung, blau
Rollatorschirm inkl. Halterung, blau
abnehmbarer Rollatorschirm.

Rollatorschirm inkl. Halterung, silber
Rollatorschirm inkl. Halterung, silber
abnehmbarer Rollatorschirm.

Rollator Aluminium light silber
Rollator Aluminium light silber
Zusammenklappbarer Aluminiumrollator mit einem Gewicht von nur 7,5 kg. Die Höhe kann stufenlos von 81,5 cm bis 91,5 cm eingestellt werd

Delta-Gehwagen mit Ergo-Bremse, blau
Delta-Gehwagen mit Ergo-Bremse, blau
Faltbarer Stahlrohr- Gehwagen mit anatomisch geformten Handgriffen und Ergo-Bremse. Weitere Ausstattung ist die PU-Bereifung und höhenv


Down Up

Sonst. Artikel

Buch-Lexika
Ellenbogenbandagen
Fussgelenkbandagen
Gehstöcke/Zub.
Gehwagen/Rollatoren
Hüftgelenkschutz
Handgelenkband.
Kniegelenkband.
Schulter-Ellenbogenstützen
Spazierstöcke/-Zub.
Toilettensitzerhöhung


ANZEIGEN:

Fachbücher

Gelenkersatz (22)

Down Up


Down Up
alle Fachbücher Gelenkersatz