chronische Schmerzen bei desicare.de

zur desicare-Homepage

www.desicare.de >  Krankheitsbilder  > Schmerzen (chronisch)
Stand: 30.07.2018


Gesundheit und Rehabilitation aus einer Hand:

Gesundheitswissen - Bücher - News - Einkauf - Anbieter

Call for desicare-Guide

chronische Schmerzen




Chronische Schmerzzustände können durch das s.g. -Schmerz-Gedächtnis- verursacht sein. Dies entsteht, wenn starke Schmerzen aus der Peripherie zu dauerhaften Veränderungen der Nervenzellen im Rückenmark führen und diese dauerhaft verändern.

Da diese diese Schmerzen ohne eigentliche Schmerzursache dauerhaft fortbestehen, bedeutet dies für betroffenen Patienten einen erheblichen Verlust an Lebensqualität, insbesondere da die Art Schmerzen oft nicht auf klassische Therapieansätze ansprechen

Neue erkenntnisse weisen nun darauf hin, dass es zwei mögliche Ansätze für ein erfolgreiches -Löschen_ des Schmerzgedächtnisses gibt:
- zum Einen durch ein -Neu Lernen_ von normaler Empfindung, z.B. durch regelmäßig durchgeführte unterschwellige Stimmulation der Mechanorezeptoren mittels Bewegung, Streichen über die Haut oder milden Temperaturreizen. Hierdurch gewöhnt der Körper sich ganzballmählich wieder daran, was normale Empfindung eigentlich ist.

- der andere Weg ist möglicherweise ein neuer medikamentöser Ansatz: Neueste Studienergebnisse lassen Rückschlüsse darauf zu, dass einmalig hoch dosierte Gabe von Opioiden das Schmerzgedächtnis dauerhaft löschen kann



Newsartikel zu Schmerzen (chronisch): (max. 10)

30.07.2018 - - Passive Bewegungsschienen für Knie- oder Schultergelenk: Vorteil nur bei zwei Indikationen
06.02.2018 - - Neue Leitlinien zu Spezifischem Kreuzschmerz erschienen
12.04.2014 - - Studie belegt: Physiotherapie / Psychotherapie hilft langfrsitig genauso wie Schmerzmittel
18.07.2012 - - Sportler weniger schmerzempfindlich als Nichtsportler



Zeitschriftenartikel hinzufügen über MT-DOK.de (pubmed-ID)



Beitrag zuletzt aktualisiert am:
Jetzt bookmarken:

Google-Bookmark   Bookmark-Facebook        

 

 



Zusatzhinweise und Bewertungen von Lesern:
Es sind noch keine Zusatzhinweise von Lesern eingetragen


Tipps, Hinweise, Bewertung selbst eingeben

Anmerkung eingebenHIER klicken

 

 


Falls Sie als Leser nicht Angehörige eines medizinischen Berufes sind, nehmen Sie bitte zur Kenntnis:
Alle hier präsentierten Texte dienen ausschließlich der persönlichen Information. Sie stellen keine Beratung in Gesundheitsfragen dar und können diese in keinster Weise ersetzen. Die hier beschriebenen Behandlungsmethoden sind großteils ausschließlich zur Durchführung von einem erfahrenen Therapeuten oder Arzt vorgesehen. Die eigenständige Durchführung kann im Krankheitsfall erhebliche Risiken beinhalten. Suchen Sie daher bei Verdacht auf eine Erkrankung immer unverzüglich Ihren Arzt auf. Gleichermassen können beschriebene Krankheitsbilder nie vollständig sein und die Kenntnisse daraus sind nicht dazu geeignet einen Arztbesuche zu ersetzen. Suchen Sie im Krankheitsfall oder dem Verdacht immer unverzüglich einen Arzt auf !

©Desimed GmbH & CO.KG.





 

Therapeutensuche

Therapeut(in)en mit Erfahrung zum Thema/Methode

Geben Sie die Postleitzahl ein!


Seite drucken


- - - - -
Therapie Krankheitsbilder
Therapiemethoden
Komplementär Arbeit Fernöstlich Bewegungs-Kontrolle Bewegungssystem Chirurgie/Traumatologie Geriatrie Gynäkologie/Urologie Haut Innere Organe Neurologie Neurologie/Kinder Orthopädie Prävention Psyche Sonstige Sport Verhalten Erleben Zahnheilkunde



ANZEIGEN:

Fachbücher

Schmerzen (chronisch) (594)

Down Up

Pain
Mary Jane Massie

Orofacial Pain
Welden E. Bell

Acute Pain
Jay Forrest

Anaesthesia and Analgesia in Emergency Medicine
Karen A. Illingworth; Karen H. Simpson

Anaesthesia and Analgesia in Emergency Medicine Anaesthesia and Analgesia in Emergency Medicine
Karen A. Illingworth; Karen H. Simpson

Pain and Anxiety Control for the Conscious Dental Patient
J.G. Meechan; Nigel D. Robb; R.A. Seymour

Pain Management
Russell K. Portenoy; Ronald Kanner

Psychosocial Factors in Pain Psychosocial Factors in Pain
Robert J. Gatchel; Dennis C. Turk

Pain Pain
Margo McCaffery; Chris Pasero

Phantom Pain Phantom Pain
Richard A. Sherman

Children in Distress
Linda Whitney Peterson; Milton Edward Hardin

Critical Decisions in Headache Management Critical Decisions in Headache Management
Rose M. Giammarco; John Edmeads; David W. Dodick

History of Pain History of Pain
Roselyne Rey

Chronic Pain Chronic Pain
Michael Margoles; Richard S. Weiner

Challenge of Pain Challenge of Pain
Patrick D. Wall; Ronald Melzack

Pain Pain
Sandra Horn; Marcus R. Munafo

Pain Pain
Veronica Thomas

Reflex Sympathetic Dystrophy
Wilfrid Jeanig; Michael d''A Stanton-Hicks; Wilfrid Janig; Stanton-Hicks

Cancer Pain Relief
World Health Organization

Introduction to Anaesthesiology Introduction to Anaesthesiology
Andre Coetzee; Wynand van der Merwe


Down Up
alle Fachbücher Schmerzen (chronisch)