Behandlung nach dem McKenzie-Konzept bei desicare.de

zur desicare-Homepage

Stand: 10.09.2013


Gesundheit und Rehabilitation aus einer Hand:

Gesundheitswissen - Bücher - News - Einkauf - Anbieter

Ihr Gesundheits-Guide zum Thema:


Roland Bruzek



sonst. Therapieverfahren

Alexandertechnik
Feldenkrais

Behandlung nach dem McKenzie-Konzept

Text zuletzt bearbeitet von: Roland Bruzek


Was ist Behandlung nach McKenzie ?

Die Therapie ist nach dem neuseeländischen Physiotherapeuten Robin McKenzie benannt, der diese Therapie entwickelt hat. Sie wird bei durch die Wirbelsäule bedingten Schmerzen eingesetzt.

Anwendungsgebiete sind:

  • Bandscheibenvorfälle der Hals- Brust- und Lendenwirbelsäule
  • Andere durch die Wirbelsäule bedingte Schmerzen mit und ohne Ausstrahlungen in Arme und Beine

Bei der Therapie nach McKenzie wird zunächst analysiert, welche Bewegungen der Wirbelsäule nach mehreren Wiederholungen die Beschwerden bessern.

Dabei gilt insbesondere die Zentralisation des Schmerzes (das Zurückwandern des Schmerzes von Armen und Beinen zur Wirbelsäule) als positives Zeichen für eine gute Heilungschance. Die Bewegungen werden weiter differenziert und mit dem Patienten erlernt.

Die Bewegungen werden als Eigenübung fortgesetzt und stetig mit dem geschulten Therapeuten weiter verfeinert.




Externe Links und Quelle(n)

(externe Links außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers)

Robin McKenzie "Behandle deien Rücken selbst"
Robin McKenzie "Behandle deinen Nacken selbst"



Newsartikel zu McKenzie: (max. 10)

10.09.2013 - - Zu wenige Patienten mit Rückenschmerzen erhalten sanfte Medizin
21.03.2010 - - Rückenschmerzen behandeln ohne OP, Zweitmeinungsprinzip erfolgreich
12.11.2007 - - Vorteil von Bandscheiben-Operationen nicht belegt
24.11.2006 - - Neue Studie: Vorteil von Bandscheiben-Operationen nicht belegt
23.08.2002 - - neue McKenzie Patienteninformation zum Thema Rückenschmerzen



Zeitschriftenartikel: (max. 12)

Clare HA, Adams R, Maher CG, (2007)---Studie---
Construct validity of lumbar extension measures in McKenzie's derangement syndrome., Man Ther 2007;12(4):328-34 (bei MT-DOK)

Zeitschriftenartikel hinzufügen über MT-DOK.de (pubmed-ID)



Beitrag zuletzt aktualisiert am: 09.04.2003
Jetzt bookmarken:

Google-Bookmark   Bookmark-Facebook        

 

 



Zusatzhinweise und Bewertungen von Lesern:

Hinweis von
Tipps und Hinweise
Literaturergänzung

roland bruzek schreibt am 23.09.2009

Die Methode ist zwischenzeitlich sehr gut mit Studien belegt und eine wertvolle Therapiemöglichkeit in unserer Praxis geworden.

Testeintrag


Tipps, Hinweise, Bewertung selbst eingeben

Anmerkung eingebenHIER klicken

 

 


Falls Sie als Leser nicht Angehörige eines medizinischen Berufes sind, nehmen Sie bitte zur Kenntnis:
Alle hier präsentierten Texte dienen ausschließlich der persönlichen Information. Sie stellen keine Beratung in Gesundheitsfragen dar und können diese in keinster Weise ersetzen. Die hier beschriebenen Behandlungsmethoden sind großteils ausschließlich zur Durchführung von einem erfahrenen Therapeuten oder Arzt vorgesehen. Die eigenständige Durchführung kann im Krankheitsfall erhebliche Risiken beinhalten. Suchen Sie daher bei Verdacht auf eine Erkrankung immer unverzüglich Ihren Arzt auf. Gleichermassen können beschriebene Krankheitsbilder nie vollständig sein und die Kenntnisse daraus sind nicht dazu geeignet einen Arztbesuche zu ersetzen. Suchen Sie im Krankheitsfall oder dem Verdacht immer unverzüglich einen Arzt auf !

©Desimed GmbH & CO.KG.





 

Therapeutensuche

Therapeut(in)en mit Erfahrung zum Thema/Methode

Geben Sie die Postleitzahl ein!


Seite drucken


- - - - -
Therapie Krankheitsbilder
Therapiemethoden
Komplementär Arbeit Fernöstlich Bewegungs-Kontrolle Bewegungssystem Chirurgie/Traumatologie Geriatrie Gynäkologie/Urologie Haut Innere Organe Neurologie Neurologie/Kinder Orthopädie Prävention Psyche Sonstige Sport Verhalten Erleben Zahnheilkunde