Behandlung nach dem Bobath-Konzept bei desicare.de

zur desicare-Homepage

www.desicare.de >  Therapiemethoden  > Bobath-Erwachsene
Stand: 17.02.2017


Gesundheit und Rehabilitation aus einer Hand:

Gesundheitswissen - Bücher - News - Einkauf - Anbieter

Behandlung nach dem Bobath-Konzept




Was ist Behandlung nach Bobath ?

Die Methode wurde von Berta Bobath, Krankengymnastin und ihrem Mann, Dr.Karel Bobath, Neurologe, entwickelt. Nach dem Bobath-Behandlungskonzept werden Kinder behandelt, die aufgrund einer frühen Hirnschädigung bewegungsgestört sind (Spastiker, Athetotiker u. a.).Während der Behandlung lernt das Kind unter den Händen des Therapeuten normale Bewegungsabläufe am eigenen Leib kennen. Die durch die Schädigung vorhandenen abnormen Haltungs- und Bewegungsmuster müssen gehemmt werden, damit willkürliche, koordinierte Bewegungen ausgeführt werden können.Die Schulung der Kopf- und Rumpfkontrolle, Gleichgewichtsreaktionen, Gleichgewichtsübertragungen von einer auf die andere Körperseite, stehen im Vordergrund der Behandlung.

Als Leitfaden dienen die normalen Entwicklungsstufen des Säuglings und Kleinkindes.Ein wichtiger Aspekt ist die Anleitung der Eltern. Die Haltung und Lagerung des Kindes und die Beschäftigung mit dem Kind werden so gestaltet, dass pathologische Bewegungen gehemmt werden zugunsten einer normalen Bewegungsbahnung. Optische, akustische und taktile Stimulation (Tapping, Druck und Zug) werden in die Behandlung mit einbezogen (sensomotorisches Training).

Der Behandlungsbeginn wird möglichst frühzeitig angestrebt, um die Hirnfunktion während der Reifung in den ersten Lebensmonaten günstig zu beeinflussen. Die Behandlung nach Bobath wird auch modifiziert in der Erwachsenen-Therapie angewandt, bei allen Bewegungsstörungen, die durch Hirnschädigungen hervorgerufen werden (z. B. Halbseitenlähmungen, Hirntumoren, Hirnverletzungen).



Externe Links und Quelle(n)

(externe Links außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers)

"Bunte Blätter" Dt. Verband Physiotherapie Baden-Württemberg e.V.



Newsartikel zu Bobath-Erwachsene: (max. 10)

17.02.2017 - - Heilungschancen nach schwerem Schlaganfall
19.12.2016 - - Sport hilft vor und nach Schlaganfall
06.07.2008 - - Studie zur Elektro-Stimulation der Gehirnrinde von Schlaganfallpatienten
14.03.2008 - - Viele Rollstühle könnten verbessert werden
27.03.2007 - - Überlebenschancen nach schwerem Schlaganfall fast verdreifacht



Zeitschriftenartikel: (max. 12)

Fromovich-Amit Y, Biering-Sørensen F, Baskov V, Juocevicius A, Hansen HV, Gelernter I, Hart J, Baskov A, Dreval O, Terese P, Catz A, (2009)---Studie---
Properties and outcomes of spinal rehabilitation units in four countries., Spinal Cord 2009;47(8):597-603 (bei MT-DOK)

Hsueh IP, Wang WC, Wang CH, Sheu CF, Lo SK, Lin JH, Hsieh CL, (2006)---Studie---
A simplified stroke rehabilitation assessment of movement instrument., Phys Ther 2006;86(7):936-43 (bei MT-DOK)

Dallmeijer AJ, Dekker J, Roorda LD, Knol DL, van Baalen B, de Groot V, Schepers VP, Lankhorst GJ, (2005)---Studie---
Differential item functioning of the Functional Independence Measure in higher performing neurological patients., J Rehabil Med 2005;37(6):346-52 (bei MT-DOK)

Dean CM, Richards CL, Malouin F, (2001)---Studie---
Walking speed over 10 metres overestimates locomotor capacity after stroke., Clin Rehabil 2001;15(4):415-21 (bei MT-DOK)

Ellul J, Watkins C, Barer D, (1998)---Studie---
Estimating total Barthel scores from just three items: the European Stroke Database 'minimum dataset' for assessing functional status at discharge from hospital., Age Ageing 1998;27(2):115-22 (bei MT-DOK)

Collin C, Wade D, (1990)---Studie---
Assessing motor impairment after stroke: a pilot reliability study., J Neurol Neurosurg Psychiatry 1990;53(7):576-9 (bei MT-DOK)

Andrews AW, Bohannon RW, (1989)---Studie---
Decreased shoulder range of motion on paretic side after stroke., Phys Ther 1989;69(9):768-72 (bei MT-DOK)

Collin C, Wade DT, Davies S, Horne V, (1988)---Studie---
The Barthel ADL Index: a reliability study., Int Disabil Stud 1988;10(2):61-3 (bei MT-DOK)

Loewen SC, Anderson BA, (1988)---Studie---
Reliability of the Modified Motor Assessment Scale and the Barthel Index., Phys Ther 1988;68(7):1077-81 (bei MT-DOK)

Shinar D, Gross CR, Mohr JP, Caplan LR, Price TR, Wolf PA, Hier DB, Kase CS, Fishman IG, Wolf CL, (1985)---Studie---
Interobserver variability in the assessment of neurologic history and examination in the Stroke Data Bank., Arch Neurol 1985;42(6):557-65 (bei MT-DOK)

Demeurisse G, Demol O, Robaye E, (1980)---Studie---
Motor evaluation in vascular hemiplegia., Eur Neurol 1980;19(6):382-9 (bei MT-DOK)

Zeitschriftenartikel hinzufügen über MT-DOK.de (pubmed-ID)



Beitrag zuletzt aktualisiert am: 10.10.1995
Jetzt bookmarken:

Google-Bookmark   Bookmark-Facebook        

 

 



Zusatzhinweise und Bewertungen von Lesern:
Es sind noch keine Zusatzhinweise von Lesern eingetragen


Tipps, Hinweise, Bewertung selbst eingeben

Anmerkung eingebenHIER klicken

 

 


Falls Sie als Leser nicht Angehörige eines medizinischen Berufes sind, nehmen Sie bitte zur Kenntnis:
Alle hier präsentierten Texte dienen ausschließlich der persönlichen Information. Sie stellen keine Beratung in Gesundheitsfragen dar und können diese in keinster Weise ersetzen. Die hier beschriebenen Behandlungsmethoden sind großteils ausschließlich zur Durchführung von einem erfahrenen Therapeuten oder Arzt vorgesehen. Die eigenständige Durchführung kann im Krankheitsfall erhebliche Risiken beinhalten. Suchen Sie daher bei Verdacht auf eine Erkrankung immer unverzüglich Ihren Arzt auf. Gleichermassen können beschriebene Krankheitsbilder nie vollständig sein und die Kenntnisse daraus sind nicht dazu geeignet einen Arztbesuche zu ersetzen. Suchen Sie im Krankheitsfall oder dem Verdacht immer unverzüglich einen Arzt auf !

©Desimed GmbH & CO.KG.





 

Therapeutensuche

Therapeut(in)en mit Erfahrung zum Thema/Methode

Geben Sie die Postleitzahl ein!


Seite drucken


- - - - -
Therapie Krankheitsbilder
Therapiemethoden
Komplementär Arbeit Fernöstlich Bewegungs-Kontrolle Bewegungssystem Chirurgie/Traumatologie Geriatrie Gynäkologie/Urologie Haut Innere Organe Neurologie Neurologie/Kinder Orthopädie Prävention Psyche Sonstige Sport Verhalten Erleben Zahnheilkunde



ANZEIGEN:

Fachbücher

Bobath-Erwachsene (11)

Down Up


Down Up
alle Fachbücher Bobath-Erwachsene