Bewegen und Bewegtsein im Wasser bei desicare.de

zur desicare-Homepage

www.desicare.de >  Therapiemethoden  > Bewegung im Wasser
Stand: 12.07.2019


Gesundheit und Rehabilitation aus einer Hand:

Gesundheitswissen - Bücher - News - Einkauf - Anbieter

Ihr Gesundheits-Guide zum Thema:


Roland Bruzek



sonst. Therapieverfahren

Aquatraining
McMillan-Therapie

Bewegen und Bewegtsein im Wasser

Text zuletzt bearbeitet von: Roland Bruzek


Warum Bewegungstherapie im Wasser ?

Wasser (Schwimmbad, Thermalbad, Mineralbad, med. Bad u. a.) schafft günstige Bedingungen für die Bewegungstherapie.

Es beeinflusst positiv:

  • Behinderungen des Bewegungsapparats (orthopädisch, neurologisch, neuromuskulär sowie nach chirurgischen Eingriffen)
  • internistische Probleme (Kreislauf, Herz, Atmung u. a.)
  • gynäkologische Probleme
  • die psychische Situation, z. B. Frühmobilisation nach langer Ruhigstellung u. a. mehr

Bewegung im Wasser ist eine unterstützende Maßnahme für viele krankengymnastische Behandlungsmethoden. Hier wirken zusammen:das Element Wasser (mit den mineralischen Zusätzen), der Auftrieb des Wassers (ca. 90% scheinbarer Gewichtsverlust) und die Wärme.

Wirkungen:

  • Förderung der Bewegungsfreude und der Bewegungsbereitschaft
  • Verminderung des Spannungsgrades (Tonus) von Muskeln und Bindegewebe durch aktive/passive Dehnung und Wärme
  • größere Beweglichkeit der Gelenke und des Rumpfes
  • Erleichterung von Bewegungen durch Auftrieb
  • leichtes Wechseln der Ausgangspositionen für gezielte Bewegungstherapie

je nach Zielsetzung der Therapie:

  • verminderter Krafteinsatz (Bewegungen mit dem Auftrieb)
  • oder verstärkter Krafteinsatz (Bewegungen gegen den Auftrieb).

Spezielle Bewegungstherapie im Wasser
Wassertherapie nach McMillan

Sie setzt sich grundlegend mit dem Element Wasser in Bezug auf den menschlichen Körper auseinander. Sie nutzt das Spiel zwischen Schwere des Körpers und Auftrieb des Wassers. Es wird eine natürliche Körperbalance mittels Ausgleichsbewegung und Atmung im Wasser angestrebt. Der Patient lernt, sich ohne Schwimmhilfen leicht auf und unter Wasser zu bewegen und das Element Wasser auf natürliche Weise zu erfahren. Wasserturbulenzen werden gezielt als Bewegungs- bzw. Fortbewegungsstimulation erzeugt. Alle Bewegungsmöglichkeiten von Gelenken und Rumpf, besonders auch die Rotation um die Körperlängsachse, werden genutzt.

Auftriebstherapie nach B. Krafft
Voraussetzungen hierfür sind:

  • Wassertemperatur von 34 bis 36 Grad
  • Meersalzkonzentration von 0,9%
  • Auftriebskörper an Hals und Gliedmaßen, die eine schwerelose ruhige Lage im Wasser ermöglichen.

Bewegungstherapie kann je nach Zielsetzung durchgeführt werden:

  • aktiv (zur Kräftigung der Muskulatur und zur Koordination von Bewegungsmustern)
  • passiv dehnend (zur Lösung von Gelenkversteifungen)

Die Auftriebskraft des Wassers unterstützt oder hemmt die Bewegungen mit den Schwimmkörpern.



Newsartikel zu Bewegung im Wasser: (max. 10)

12.07.2019 - - Wie Sport bei unerfülltem Kinderwunsch helfen kann



Zeitschriftenartikel: (max. 12)

Viitanen JV, Kokko ML, Heikkilä S, Kautiainen H, (1999)---Studie---
Assessment of thoracolumbar rotation in ankylosing spondylitis: a simple tape method., Clin Rheumatol 1999;18(2):152-7 (bei MT-DOK)

Zeitschriftenartikel hinzufügen über MT-DOK.de (pubmed-ID)



Beitrag zuletzt aktualisiert am: 09.04.2003
Jetzt bookmarken:

Google-Bookmark   Bookmark-Facebook        

 

 



Zusatzhinweise und Bewertungen von Lesern:
Es sind noch keine Zusatzhinweise von Lesern eingetragen


Tipps, Hinweise, Bewertung selbst eingeben

Anmerkung eingebenHIER klicken

 

 


Falls Sie als Leser nicht Angehörige eines medizinischen Berufes sind, nehmen Sie bitte zur Kenntnis:
Alle hier präsentierten Texte dienen ausschließlich der persönlichen Information. Sie stellen keine Beratung in Gesundheitsfragen dar und können diese in keinster Weise ersetzen. Die hier beschriebenen Behandlungsmethoden sind großteils ausschließlich zur Durchführung von einem erfahrenen Therapeuten oder Arzt vorgesehen. Die eigenständige Durchführung kann im Krankheitsfall erhebliche Risiken beinhalten. Suchen Sie daher bei Verdacht auf eine Erkrankung immer unverzüglich Ihren Arzt auf. Gleichermassen können beschriebene Krankheitsbilder nie vollständig sein und die Kenntnisse daraus sind nicht dazu geeignet einen Arztbesuche zu ersetzen. Suchen Sie im Krankheitsfall oder dem Verdacht immer unverzüglich einen Arzt auf !

©Desimed GmbH & CO.KG.





 

Therapeutensuche

Therapeut(in)en mit Erfahrung zum Thema/Methode

Geben Sie die Postleitzahl ein!


Seite drucken


- - - - -
Therapie Krankheitsbilder
Therapiemethoden
Komplementär Arbeit Fernöstlich Bewegungs-Kontrolle Bewegungssystem Chirurgie/Traumatologie Geriatrie Gynäkologie/Urologie Haut Innere Organe Neurologie Neurologie/Kinder Orthopädie Prävention Psyche Sonstige Sport Verhalten Erleben Zahnheilkunde



ANZEIGEN:

Fachbücher

Bewegung im Wasser (51)

Down Up

Sporttherapie bei Krebserkrankungen Sporttherapie bei Krebserkrankungen
Melanie Rank; Verena Freiberger; Martin Halle

Säuglingsschwimmen Säuglingsschwimmen
Lilli Ahrendt

Sporttherapie bei Krebserkrankungen Sporttherapie bei Krebserkrankungen
Melanie Rank; Verena Freiberger; Martin Halle

Das Hatha-Yoga Lehrbuch Das Hatha-Yoga Lehrbuch
Marcel Anders-Hoepgen

Taijiquan Taijiquan
Christel Proksch

Körperhaltungen analysieren und verbessern Körperhaltungen analysieren und verbessern
Claudia Larsen; Christian Larsen; Oliver Hartelt

Burnout Burnout
Volker Schmiedel

Bluthochdruck senken ohne Medikamente Bluthochdruck senken ohne Medikamente
Martin Middeke; Klaus Völker; Claudia Laupert-Deick

Daniela Ziegler Aphrodite-Training Daniela Ziegler Aphrodite-Training
Zora Gienger; Daniela Ziegler

Der Weg Der Weg
Wilfried Hacheney

Fit ins Alter Fit ins Alter
Norbert Bachl; Werner Schwarz; Johannes Zeibig

Körperhaltungen analysieren und verbessern Körperhaltungen analysieren und verbessern
Claudia Larsen; Christian Larsen; Oliver Hartelt

Aktiv gegen Diabetes!
Gabriele Faber-Heinemann; Lutz Heinemann

Säure-Basen-Einkaufsführer Säure-Basen-Einkaufsführer
Michael Worlitschek; Peter Mayr

Säure-Basen-Einkaufsführer Säure-Basen-Einkaufsführer
Michael Worlitschek; Peter Mayr


Down Up
alle Fachbücher Bewegung im Wasser