Asthma bronchiale bei desicare.de

zur desicare-Homepage

www.desicare.de >  Krankheitsbilder  > Asthma bronchiale
Stand: 16.12.2013


Gesundheit und Rehabilitation aus einer Hand:

Gesundheitswissen - Bücher - News - Einkauf - Anbieter

Asthma bronchiale

Text zuletzt bearbeitet von: Christine Weber


Asthma bronchiale und seine Behandlung

Unter Asthma bronchiale versteht man eine anfallsweise auftretende Atemnot, deren Ursache in einer chronischen Entzündung des Bronchialsystems liegt. Diese führt zu einer erhöhten Empfindlichkeit der Atemwege auf verschiedene Reize.

Der häufigste Auslöser für eine Atemnot ist der Kontakt mit Allergenen, z.B. bei Patienten mit Allergien auf Blütenpollen, Tierhaare, Hausstaubmilben, Pilze, bestimmte Medikamente und Getreide- oder Mehlstaub (->Bäcker). Desweiteren können auch virale Atemwegsinfekte, Rauch und andere reizende Gase oder manchmal auch nur körperliche Belastung (Anstrengungsasthma) einen Asthmaanfall verursachen.

Entstehung eines Asthmaanfalls
Einem Asthmaanfall liegen drei Veränderungen des Bronchialsystems zugrunde:

  1. krampfartige Verengung der Bronchialmuskulatur
  2. Schwellung der Bronchialschleimhaut
  3. erhöhte Produktion eines zähen Schleims

Die Folge ist eine Verkleinerung der Lichtung der Bronchien, weshalb die Atmung erheblich behindert wird. Besonders die Ausatmung ist erschwert, sodass die verbrauchte Luft nicht gegen Frischluft ausgetauscht werden kann.

Symptome
Für den Betroffenen ergibt sich ein Gefühl der Luftnot, welches durch pfeifende, rasselnde Atemgeräusche und den typischen Asthmahusten begleitet wird. Hinzu kommt Erstickungsangst mit einer Beschleunigung des Pulses und Schweißausbruch.

Behandlung
Die ärztliche Therapie basiert im wesentlichen auf einer medikamentösen Verringerung der zugrundeliegenden Entzündung, zusätzlich werden sogenannte Bronchospasmolytika zur Entspannung der Bronchialmuskulatur eingesetzt.

Physiotherapeutisch ist im anfallsfreien Stadium eine gute Schulung des Patienten wichtig, damit dieser lernt, atemnotauslösende Situationen zu erkennen und zu vermeiden, sowie sich während eines Anfalls richtig zu verhalten. Das Erlernen von atemerleichternden Techniken, schonenden Hustentechniken und Dehnlagerungen sowie Dehnung und Mobilisation des Brustkorbs stehen hier im Vordergrund.

Hilfreich während eines Anfalls sind Techniken wie die Lippenbremse (die Luft durch die locker aufeinander liegenden Lippen ausströmen lassen), gähnende Einatmung, atemerleichternde Körperstellungen (Anheben des Oberkörpers zur Unterstützung der Einatmung), heiße Wickel oder heiße Rolle und beruhigende Massagegriffe.




Externe Links und Quelle(n)

(externe Links außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers)

Leitlinien zur Asthmaversorgung (PDF).
Postiaux,Guy, Kinésithérapie respiratoire et auscultation pulmonaire, De Boeck Verlag



Newsartikel zu Asthma bronchiale: (max. 10)

16.12.2013 - - unreine Luft erhöht Sterberisiko
28.07.2012 - - Weihrauch hilft gegen Entzündungen z.B. bei Rheuma
25.06.2012 - - Sport und Gymnastik können Atemnot lindern
16.09.2011 - - Was ist eigentlich COPD ? Forsa befragt Bürger nach Lungenerkrankungen
19.01.2011 - - Sensor warnt Patienten zeitig vor Asthmaanfall
06.05.2009 - - Schnelltest für Asthmapatienten auf dem Prüfstand
24.06.2008 - - Oregano wirkt gegen Entzündungen
21.05.2008 - - Montelukast hilft bei chron. Asthma
10.04.2008 - - Empfehlungen zur physiotherapeutischen Atemtherapie
01.04.2006 - - AOK startet Programme für Asthma und COPD



Zeitschriftenartikel: (max. 12)

Mahler DA, Faryniarz K, Lentine T, Ward J, Olmstead EM, O'Connor GT, (1991)---Studie---
Measurement of breathlessness during exercise in asthmatics. Predictor variables, reliability, and responsiveness., Am Rev Respir Dis 1991;144(1):39-44 (bei MT-DOK)

Zeitschriftenartikel hinzufügen über MT-DOK.de (pubmed-ID)



Beitrag zuletzt aktualisiert am: 09.04.2002
Jetzt bookmarken:

Google-Bookmark   Bookmark-Facebook        

 

 



Zusatzhinweise und Bewertungen von Lesern:
Es sind noch keine Zusatzhinweise von Lesern eingetragen


Tipps, Hinweise, Bewertung selbst eingeben

Anmerkung eingebenHIER klicken

 

 


Falls Sie als Leser nicht Angehörige eines medizinischen Berufes sind, nehmen Sie bitte zur Kenntnis:
Alle hier präsentierten Texte dienen ausschließlich der persönlichen Information. Sie stellen keine Beratung in Gesundheitsfragen dar und können diese in keinster Weise ersetzen. Die hier beschriebenen Behandlungsmethoden sind großteils ausschließlich zur Durchführung von einem erfahrenen Therapeuten oder Arzt vorgesehen. Die eigenständige Durchführung kann im Krankheitsfall erhebliche Risiken beinhalten. Suchen Sie daher bei Verdacht auf eine Erkrankung immer unverzüglich Ihren Arzt auf. Gleichermassen können beschriebene Krankheitsbilder nie vollständig sein und die Kenntnisse daraus sind nicht dazu geeignet einen Arztbesuche zu ersetzen. Suchen Sie im Krankheitsfall oder dem Verdacht immer unverzüglich einen Arzt auf !

©Desimed GmbH & CO.KG.





 

Therapeutensuche

Therapeut(in)en mit Erfahrung zum Thema/Methode

Geben Sie die Postleitzahl ein!


Seite drucken


- - - - -
Therapie Krankheitsbilder
Therapiemethoden
Komplementär Arbeit Fernöstlich Bewegungs-Kontrolle Bewegungssystem Chirurgie/Traumatologie Geriatrie Gynäkologie/Urologie Haut Innere Organe Neurologie Neurologie/Kinder Orthopädie Prävention Psyche Sonstige Sport Verhalten Erleben Zahnheilkunde



ANZEIGEN:

Fachbücher

Asthma bronchiale (31)

Down Up

Lunge und Arbeitswelt Lunge und Arbeitswelt
Nikolaus Konietzko; Ulrich Costabel; Peter C. Bauer

Mehr Luft
Christof Schnürer

Das Asthma-Selbsthilfebuch Das Asthma-Selbsthilfebuch
Tibor Schmoller; Andreas Meyer

Wasser hilft Wasser hilft
F Batmanghelidj

Köstlich essen bei Fructose-Intoleranz Köstlich essen bei Fructose-Intoleranz
Thilo Schleip; Isabella Lübbe

Allergien im Griff Allergien im Griff
Ines Landschek

Asthma Asthma
Alan E. Baklayan

Kinder-Osteopathie Kinder-Osteopathie
Torsten Liem; Christof Plothe

Das Asthma-Selbsthilfebuch Das Asthma-Selbsthilfebuch
Tibor Schmoller; Andreas Meyer

Das Asthma-Selbsthilfebuch Das Asthma-Selbsthilfebuch
Tibor Schmoller; Andreas Meyer

Endlich durchatmen Endlich durchatmen
Rainer Dierkesmann

Mazdaznan Gesundheitswinke Mazdaznan Gesundheitswinke
Otoman Zar Adusht Hanish

Endlich frei von Allergie Endlich frei von Allergie
Dr. Barbara Hendel

Die Asthmaschule für mein Kind Die Asthmaschule für mein Kind
Dr. med. Stefan Schwarz


Down Up
alle Fachbücher Asthma bronchiale