Aquatraining bei desicare.de

zur desicare-Homepage

www.desicare.de >  Therapiemethoden  > Aquatraining
Stand: 30.10.2018


Gesundheit und Rehabilitation aus einer Hand:

Gesundheitswissen - Bücher - News - Einkauf - Anbieter

Ihr Gesundheits-Guide zum Thema:


Therapieverfahren

Wasseranwendungen

Aquatraining

Text zuletzt bearbeitet von: Michael De Toia


Training im Wasser - Fit an Land

Aqua Fitness Training revolutioniert die Nutzung des feuchten Ur-Elementes


Aqua Fitness Training bewegt sich weiterhin mit immer neuen Wellenbewegungen auf die gesamte Fitness-Szene zu. Der qualitative Anspruch tritt dabei zunehmend mehr in den Vordergrund. Aqua Fitness Training mit seinen unterschiedlichen Ausprägungsformen wie Aquarobic, Aqua Fitness, Aqua-Jogging, Aqua Step, Aqua Power usw. revolutioniert die Möglichkeiten der Nutzung des nassen Ur-Elementes. Neuartige Trainingsprogramme mit neuen Konzepten und neuen Trainingsgeräten eröffnen neue Perspektiven für den Nutzer und für die Badbetreiber. Es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis die Fitness aus dem Wasser in Deutschland endgültig den Kinderschuhen entwachsen sein wird.

Die Aqua Fitness Bewegung, die ihren Ursprung in den USA genommen hat, erfuhr auch Unterstützung durch wissenschaftliche Begleituntersuchungen. Derartige wissenschaftliche Untersuchungen in der Bundesrepublik Deutschland, die die Indikationen und Einsatzmöglichkeiten sowohl in der Therapie als auch im Fitnessbereich untersuchten, wurden u. a. an der Sporthochschule in Köln, der Universität in Heidelberg, in Frankfurt und der Universität der Bundeswehr in München durchgeführt.

In der Vergangenheit wurde die "Wassergymnastik" eher unter dem Aspekt der Rehabilitation häufig belächelt als besondere Trainingsform insbesondere für Patienten mit chronisch-degenerativen Rücken- und Gelenkproblemen (Rheumaliga-Gymnastik) an besonderen Warmbadetagen. Diese Form der Gymnastik im Wasser wurde auch im Sinne des "Seniorensports" als besonders "leicht" eingestuft.

Aqua Fitness: Ideales Training für jede Alters- und Fitnessstufe

Dieses Bild hat sich jetzt dramatisch verändert. Zu dieser Seniorengruppe hat sich eine große Anzahl unterschiedlicher Gruppen dazugesellt, wie z. B. Fitness-Beginner, die überhaupt wieder mit einem regelmäßigen Training anfangen wollen oder Fitness Enthusiasten, die ein Cross-Trainings-Programm durchführen wollen, die gesamte Generation der Mid-Agers, die einen neuen Schwerpunkt auf Wellness, Gesundheit, Vielfalt und Spaß bei intensivem Training legt, Athleten der unterschiedlichsten Sportarten und schließlich selbst Kinder.



Newsartikel zu Aquatraining: (max. 10)

30.10.2018 - - Regelmäßige körperliche Aktivität senkt Erkrankungs- und Sterblichkeitsrisiko



Zeitschriftenartikel hinzufügen über MT-DOK.de (pubmed-ID)



Beitrag zuletzt aktualisiert am: 09.04.2002
Jetzt bookmarken:

Google-Bookmark   Bookmark-Facebook        

 

 



Zusatzhinweise und Bewertungen von Lesern:
Es sind noch keine Zusatzhinweise von Lesern eingetragen


Tipps, Hinweise, Bewertung selbst eingeben

Anmerkung eingebenHIER klicken

 

 


Falls Sie als Leser nicht Angehörige eines medizinischen Berufes sind, nehmen Sie bitte zur Kenntnis:
Alle hier präsentierten Texte dienen ausschließlich der persönlichen Information. Sie stellen keine Beratung in Gesundheitsfragen dar und können diese in keinster Weise ersetzen. Die hier beschriebenen Behandlungsmethoden sind großteils ausschließlich zur Durchführung von einem erfahrenen Therapeuten oder Arzt vorgesehen. Die eigenständige Durchführung kann im Krankheitsfall erhebliche Risiken beinhalten. Suchen Sie daher bei Verdacht auf eine Erkrankung immer unverzüglich Ihren Arzt auf. Gleichermassen können beschriebene Krankheitsbilder nie vollständig sein und die Kenntnisse daraus sind nicht dazu geeignet einen Arztbesuche zu ersetzen. Suchen Sie im Krankheitsfall oder dem Verdacht immer unverzüglich einen Arzt auf !

©Desimed GmbH & CO.KG.





 

Therapeutensuche

Therapeut(in)en mit Erfahrung zum Thema/Methode

Geben Sie die Postleitzahl ein!


Seite drucken


- - - - -
Therapie Krankheitsbilder
Therapiemethoden
Komplementär Arbeit Fernöstlich Bewegungs-Kontrolle Bewegungssystem Chirurgie/Traumatologie Geriatrie Gynäkologie/Urologie Haut Innere Organe Neurologie Neurologie/Kinder Orthopädie Prävention Psyche Sonstige Sport Verhalten Erleben Zahnheilkunde



ANZEIGEN:

Fachbücher

Aquatraining (1)

Down Up

Sportmedizin und Trainingslehre Sportmedizin und Trainingslehre
Jarmo Ahonen; Tiina Lahtinen; Marita Sandström; Giuliano Pogliani


Down Up
alle Fachbücher Aquatraining