CO2-Kohlensäurebad u.a. bei desicare.de

zur desicare-Homepage

www.desicare.de >  Therapiemethoden  > gashaltige Bäder
Stand: 09.04.2003


Gesundheit und Rehabilitation aus einer Hand:

Gesundheitswissen - Bücher - News - Einkauf - Anbieter

Ihr Gesundheits-Guide zum Thema:


Krankheitsbilder

art.Gefäßtraining
Herz

CO2-Kohlensäurebad u.a.

Text zuletzt bearbeitet von: M.U. (Masseurin, med. Badem.)


Kohlensäurebad

Bad mit Quellwasser aus tiefen kohlehaltigen Schichten der Erde kommend, wodurch es gasförmiges CO2 aufgenommen hat.

CO2-Bäder werden mit niedrigen Wassertemperaturen (32-35 Grad) verabreicht, weil bei wärmerem Wasser zu viel Kohlensäure entweicht.
Wichtig: Im CO2-Bad soll der Patient still liegen (keine Bewegung), damit sich die Gasbläschen auf der Haut absetzen können.

In der Haut erweitert die Kohlensäure die arteriellen Blutgefäße, es kommt zur reaktiven arteriellen Hyperämie (zeigt sich in heller Rötung der Haut) und subjektivem charakteristischen Kribbeln. Trotz geringer Badetemperatur entsteht ein Wärmegefühl des Körpers.

Wirkung:

  • Hautrötung, Hyperämie der oberen Hautschichten
  • schnellere Blutströmung
  • Erweiterung von peripheren Arteriolen
  • blutdrucksenkend
  • Puls ist verlangsamt
  • Herzarbeit wird erleichtert

Indikationen:

angewendet wird das CO2-Bad als Halb-, Dreiviertel- oder Vollbad
Dauer: 10-15-20 Minuten
Temperatur: 34-35 Grad, später 32-33 Grad
Wichtig: 1 Stunde Nachruhe

Künstliche CO2-Bäder

können aus Chemikalien entwickelt werden oder durch Kohlensäure aus Flaschen

bei Chemikalien: Präparate enthalten organische Säure und ein kohlensaures Salz. Bei Vereinigung mit Wasser wird CO2 frei.

Die physikalische Methode (aus Flaschen) ist besser. Mit einem Druck von 1,0-1,5 atü wird CO2-Gas aus Flaschen mit Wasser gemischt und es entsteht eine gesättigte Lösung



Zeitschriftenartikel hinzufügen über MT-DOK.de (pubmed-ID)



Beitrag zuletzt aktualisiert am: 09.04.2003
Jetzt bookmarken:

Google-Bookmark   Bookmark-Facebook        

 

 



Zusatzhinweise und Bewertungen von Lesern:
Es sind noch keine Zusatzhinweise von Lesern eingetragen


Tipps, Hinweise, Bewertung selbst eingeben

Anmerkung eingebenHIER klicken

 

 


Falls Sie als Leser nicht Angehörige eines medizinischen Berufes sind, nehmen Sie bitte zur Kenntnis:
Alle hier präsentierten Texte dienen ausschließlich der persönlichen Information. Sie stellen keine Beratung in Gesundheitsfragen dar und können diese in keinster Weise ersetzen. Die hier beschriebenen Behandlungsmethoden sind großteils ausschließlich zur Durchführung von einem erfahrenen Therapeuten oder Arzt vorgesehen. Die eigenständige Durchführung kann im Krankheitsfall erhebliche Risiken beinhalten. Suchen Sie daher bei Verdacht auf eine Erkrankung immer unverzüglich Ihren Arzt auf. Gleichermassen können beschriebene Krankheitsbilder nie vollständig sein und die Kenntnisse daraus sind nicht dazu geeignet einen Arztbesuche zu ersetzen. Suchen Sie im Krankheitsfall oder dem Verdacht immer unverzüglich einen Arzt auf !

©Desimed GmbH & CO.KG.





 

Therapeutensuche

Therapeut(in)en mit Erfahrung zum Thema/Methode

Geben Sie die Postleitzahl ein!


Seite drucken


- - - - -
Therapie Krankheitsbilder
Therapiemethoden
Komplementär Arbeit Fernöstlich Bewegungs-Kontrolle Bewegungssystem Chirurgie/Traumatologie Geriatrie Gynäkologie/Urologie Haut Innere Organe Neurologie Neurologie/Kinder Orthopädie Prävention Psyche Sonstige Sport Verhalten Erleben Zahnheilkunde