Verwendung des Materials "Tape" zu Therapiezwecken bei desicare.de

zur desicare-Homepage

Stand: 02.02.2001


Gesundheit und Rehabilitation aus einer Hand:

Gesundheitswissen - Bücher - News - Einkauf - Anbieter

Verwendung des Materials "Tape" zu Therapiezwecken

Text zuletzt bearbeitet von: Frank Naeve


Funktionelle Verbände haben sich seit Ende des letzten Jahrhunderts zur partiellen Immobilisation verletzter Gelenke und Muskeln bewährt. Der Begriff "Taping" kommt aus dem amerikanischen und beschreibt das Verbandspflaster = "adhesive tape". Als Verbandsmaterialien kommen elastische und unelastische Klebebinden zum Einsatz.

Grundsätzlich ermöglichen Tapeverbände den Erhalt einer gezielten Mobilität bei gleichzeitiger selektive Stabilisierung. Schwerpunktmäßig eingesetzt werden Tapeverbände in der Sportphysiotherapie zur Prophylaxe und zur Therapie. Ziel der Therapie ist die schnelle Wiederaufnahme des Trainings nach einem Trauma. Ziel der Prophylaxe ist die Minimierung des Verletzungsrisikos zum Schutz einer geschädigten oder insuffizienten Struktur.

Die Vorteile des Tapeverbandes sind:

  • eine partielle Immobilisation verkürzt den Heilungsprozeß
  • der Gelenkstoffwechsel bleibt weitgehend unverändert
  • das Training muss nur geringgradig reduziert werden
  • der Verlust an "Kondition" bleibt gering
  • eine Kombination mit vielen physiotherapeutischen Maßnahmen ist erfolgreich möglich

Nachteilig sind die relativ hohen Material- und finanziellen Aufwendungen. Die teilweise komplexen Anwendungsformen erfordern ein intensives Üben, um die notwendige Sicherheit zu erreichen.

Ihre stabilisierende Wirkung erzielen die Tapeverbände über die Reizung der Mechanorezeptoren der Haut. Diese führen zu einer Spannungszunahme der darunterliegenden Muskulatur.Daneben gibt es sogenannte Korrekturtapes. Diese sollen gezielt den Bewegungsweg eines Gelenkes beeinflussen, z. B. der Patella.




Externe Links und Quelle(n)

(externe Links außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers)

"taping-Seminar" Montag, H.J. und Asmussen, P.D.:
Perimed- Verlag, Balingen 1995



Zeitschriftenartikel hinzufügen über MT-DOK.de (pubmed-ID)



Beitrag zuletzt aktualisiert am: 02.02.2001
Jetzt bookmarken:

Google-Bookmark   Bookmark-Facebook        

 

 



Zusatzhinweise und Bewertungen von Lesern:
Es sind noch keine Zusatzhinweise von Lesern eingetragen


Tipps, Hinweise, Bewertung selbst eingeben

Anmerkung eingebenHIER klicken

 

 


Falls Sie als Leser nicht Angehörige eines medizinischen Berufes sind, nehmen Sie bitte zur Kenntnis:
Alle hier präsentierten Texte dienen ausschließlich der persönlichen Information. Sie stellen keine Beratung in Gesundheitsfragen dar und können diese in keinster Weise ersetzen. Die hier beschriebenen Behandlungsmethoden sind großteils ausschließlich zur Durchführung von einem erfahrenen Therapeuten oder Arzt vorgesehen. Die eigenständige Durchführung kann im Krankheitsfall erhebliche Risiken beinhalten. Suchen Sie daher bei Verdacht auf eine Erkrankung immer unverzüglich Ihren Arzt auf. Gleichermassen können beschriebene Krankheitsbilder nie vollständig sein und die Kenntnisse daraus sind nicht dazu geeignet einen Arztbesuche zu ersetzen. Suchen Sie im Krankheitsfall oder dem Verdacht immer unverzüglich einen Arzt auf !

©Desimed GmbH & CO.KG.





 

Therapeutensuche

Therapeut(in)en mit Erfahrung zum Thema/Methode

Geben Sie die Postleitzahl ein!


Seite drucken


- - - - -
Therapie Krankheitsbilder
Therapiemethoden
Komplementär Arbeit Fernöstlich Bewegungs-Kontrolle Bewegungssystem Chirurgie/Traumatologie Geriatrie Gynäkologie/Urologie Haut Innere Organe Neurologie Neurologie/Kinder Orthopädie Prävention Psyche Sonstige Sport Verhalten Erleben Zahnheilkunde



ANZEIGEN:

Fachbücher

Tapen (11)

Down Up

Leukotape K Leukotape K
H MOMMSEN; K Eder; U Brandenburg

Richtig Tapen Richtig Tapen
K Eder; H MOMMSEN

Taping Taping
Andreas Schur

K Taping K Taping
Birgit Kumbrink

Leukotape K
Hauke Mommsen; Klaus Eder; Uwe Brandenburg

Leukotape K Leukotape K
Klaus Eder; Hauke Mommsen; Uwe Brandenburg

Physio-Taping Physio-Taping
Ernst Pohlmann

Senso-Taping Senso-Taping
Reinhold Roth

Medi-Taping im Sport
Dieter Sielmann; Iris Hammelmann

Taping Taping
Ramin Ilbeygui


Down Up
alle Fachbücher Tapen