Psychomotorik bei desicare.de

zur desicare-Homepage

www.desicare.de >  Therapiemethoden  > Psychomotorik
Stand: 10.10.1995


Gesundheit und Rehabilitation aus einer Hand:

Gesundheitswissen - Bücher - News - Einkauf - Anbieter

Psychomotorik




Was ist Psychomotorik ?

Die Psychomotorische Therapie im Sinne der Klinisch orientierten Psychomotorik ist eine mehrdimensionale, ganzheitliche Entwicklungsförderung der Grobmotorik, der Feinmotorik und der Wahrnehmung bei Bewegungsauffälligkeiten und Bewegungsstörungen sowie des Verhaltens. Sie ist an den aktuellen klinischen Problemen orientiert, derentwegen das Kind behandlungsbedürftig wurde. Sie kann in Einzel- oder Gruppenbehandlung durchgeführt werden.

Inhalte der Behandlung:

-Situations- und Übungsangebote zur Gleichgewichtskontrolle, Koordination, Geschicklichkeit und Kraft
-Körpererfahrung in Ruhe und Dynamik
-Entspannung
-Förderung der Feinmotorik:

  • Hand-, Finger-Beweglichkeit, Fußgeschicklichkeit.
  • Förderung der Auge-,Hand-Koordination und des feinmotorischen Krafteinsatzes.
  • Behandlung schreibmotorischer Schwierigkeiten

-Intensive Schulung aller Wahrnehmungsbereiche

  • Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Körperschulung und Raumorientierung
  • Beeinflussung der Folgeerscheinungen motorischer, psychischer und neuropsychologischer Störungen, wie Lern- und Verhaltensstörungen mit dem Ziel, Handlungsfähigkeit und die Integration des Patienten zu erreichen.

Die Therapie erfolgt meist durch verschiedenen Spiel- und Interaktionsformen, sowie Reflektionen über das Erlebte.



Externe Links und Quelle(n)

(externe Links außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers)

"Bunte Blätter" Dt. Verband Physiotherapie Baden-Württemberg e.V.



Zeitschriftenartikel hinzufügen über MT-DOK.de (pubmed-ID)



Beitrag zuletzt aktualisiert am: 10.10.1995
Jetzt bookmarken:

Google-Bookmark   Bookmark-Facebook        

 

 



Zusatzhinweise und Bewertungen von Lesern:
Es sind noch keine Zusatzhinweise von Lesern eingetragen


Tipps, Hinweise, Bewertung selbst eingeben

Anmerkung eingebenHIER klicken

 

 


Falls Sie als Leser nicht Angehörige eines medizinischen Berufes sind, nehmen Sie bitte zur Kenntnis:
Alle hier präsentierten Texte dienen ausschließlich der persönlichen Information. Sie stellen keine Beratung in Gesundheitsfragen dar und können diese in keinster Weise ersetzen. Die hier beschriebenen Behandlungsmethoden sind großteils ausschließlich zur Durchführung von einem erfahrenen Therapeuten oder Arzt vorgesehen. Die eigenständige Durchführung kann im Krankheitsfall erhebliche Risiken beinhalten. Suchen Sie daher bei Verdacht auf eine Erkrankung immer unverzüglich Ihren Arzt auf. Gleichermassen können beschriebene Krankheitsbilder nie vollständig sein und die Kenntnisse daraus sind nicht dazu geeignet einen Arztbesuche zu ersetzen. Suchen Sie im Krankheitsfall oder dem Verdacht immer unverzüglich einen Arzt auf !

©Desimed GmbH & CO.KG.





 

Therapeutensuche

Therapeut(in)en mit Erfahrung zum Thema/Methode

Geben Sie die Postleitzahl ein!


Seite drucken


- - - - -
Therapie Krankheitsbilder
Therapiemethoden
Komplementär Arbeit Fernöstlich Bewegungs-Kontrolle Bewegungssystem Chirurgie/Traumatologie Geriatrie Gynäkologie/Urologie Haut Innere Organe Neurologie Neurologie/Kinder Orthopädie Prävention Psyche Sonstige Sport Verhalten Erleben Zahnheilkunde



ANZEIGEN:

Fachbücher

Psychomotorik (30)

Down Up

Klinisch orientierte Psychomotorik Klinisch orientierte Psychomotorik
Gabriele Hanne-Behnke; Anneliese tum Suden-Weickmann

Armmotorik nach Schlaganfall Armmotorik nach Schlaganfall
Thomas Platz; Kirsten Minkwitz

... das ist für mich ein Kinderspiel ... das ist für mich ein Kinderspiel
Wolfgang Beudels; Rudolf Lensing-Conrady; Hans J Beins

Motopädagogik Motopädagogik
Ernst J Kiphard

Psychomotorik Psychomotorik
Josef Möllers

Kindergarten-Schreibtanz Kindergarten-Schreibtanz
Ragnhild A Oussoren

Rollbrett, Pedalo und Co Rollbrett, Pedalo und Co
Helmut Köckenberger

Vielfalt als Methode Vielfalt als Methode
Helmut Köckenberger

Kinder Stärken Kinder Stärken
Helmut Köckenberger

Psychomotorische Aktivierung mit SimA-P Psychomotorische Aktivierung mit SimA-P
Wolf-D. Oswald; Andreas Ackermann

Die Abenteuer der kleinen Hexe Die Abenteuer der kleinen Hexe
Silke Schönrade; Günter Pütz

ADHS und Psychomotorik
Udo Wohnhas-Baggerd

Ruhe tut gut!
Doris Stöhr-Mäschl

Das große Förder-Spiele-Buch 2 Das große Förder-Spiele-Buch 2
Ursula Hahnenberg; Daniela Diephaus

Bewegt im hohen Alter Bewegt im hohen Alter
Susanne Tittlbach; Martin Binder; Klaus Bös

Beweg-Gründe
Marion Esser


Down Up
alle Fachbücher Psychomotorik