Narbenbehandlung bei desicare.de

zur desicare-Homepage

www.desicare.de >  Therapiemethoden  > Narbenbehandlung
Stand: 03.04.2013


Gesundheit und Rehabilitation aus einer Hand:

Gesundheitswissen - Bücher - News - Einkauf - Anbieter

Narbenbehandlung

Text zuletzt bearbeitet von: Birgit Budde


Narben sind eine Reaktion des Körpers auf Wunden und Verletzungen. Im Rahmen der Wundheilung entsteht eine Restitution (Wiederaufbau) des Gewebes. Diese kann ad integrum, also vollkommen sein oder mit Narben unvollständig sein. Die Wundheilung durchläuft verschiedene Stadien:

Die Entzündungsphase mit vaskulärer Phase (0. Bis 2. Tag) und zellulärer Phase (2. Bis 5. Tag) , die Proliferationsphase (5. Bis 21. Tag) und die Konsolidierungs-und Umbauphase (21. bis ca 60. Tag) .

Das Narbengewebe wird aus sichtbarem Granulationsgewebe gebildet, welches zwischen den Wundrändern entsteht.

Wichtig ist es bei Narbengewebe, dass es gut verschieblich und gleitfähig gegenüber den darunter liegenden Schichten (Unterhaut, Faszie, Periost) bleibt.

Häufig gibt es im Narbenbereich Verwachsungen, Verklebungen und überschiessendes Wachstum des Narbengewebes, wodurch es zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen kommen kann.

Sowohl der lymphatische wie auch der energetische Fluss werden durch Narben nachhaltig gestört.

Es ist im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung deshalb darauf zu achten, bereits in der Anamnese gezielt nach Narben zu fragen und diese zu befunden.

Die Ziele der Narbenbehandlung sind:

Verhindern von Verklebungen und Verwachsungen, optimale funktionelle Beweglichkeit, Schmerzfreiheit.

Zu den physiotherapeutischen Techniken gehören:

In der Entzündungsphase nur leichte Ausstreichungen, Vibrationen, Klopfen im schmerzfreien Bereich, Lymphdrainage, evtl. Reflexzonenbehandlung (sympathikusdämpfend) oder Meridianbehandlung. Der Wundbereich sollte geschont, hochgelagert evtl. komprimiert und immobilisiert werden.

In der zellulären Phase sind bereits lokale Techniken möglich.

In der Proliferations- und der Konsolidierungsphase sind alle Techniken aus der Massagetherapie einsetzbar. Hier ist vor allem die lokale Arbeit direkt auf der Narbe wichtig, wie Friktion, MobilisaFACE="Arial">tion, Kneten, Ausstreichen, Dehnen etc. Die energetischen Techniken sind auch hier indiziert .

Autor: Birgit Budde


Externe Links und Quelle(n)

(externe Links außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers)

van den Berg,F., Angewandte Physiologie Bd.3, Stuttgart 2001



Newsartikel zu Narbenbehandlung: (max. 10)

03.04.2013 - - Wassergefiltertes Infrarot A (wIRA) in Medizin und Forschung



Zeitschriftenartikel hinzufügen über MT-DOK.de (pubmed-ID)



Beitrag zuletzt aktualisiert am: 09.04.2003
Jetzt bookmarken:

Google-Bookmark   Bookmark-Facebook        

 

 



Zusatzhinweise und Bewertungen von Lesern:
Es sind noch keine Zusatzhinweise von Lesern eingetragen


Tipps, Hinweise, Bewertung selbst eingeben

Anmerkung eingebenHIER klicken

 

 


Falls Sie als Leser nicht Angehörige eines medizinischen Berufes sind, nehmen Sie bitte zur Kenntnis:
Alle hier präsentierten Texte dienen ausschließlich der persönlichen Information. Sie stellen keine Beratung in Gesundheitsfragen dar und können diese in keinster Weise ersetzen. Die hier beschriebenen Behandlungsmethoden sind großteils ausschließlich zur Durchführung von einem erfahrenen Therapeuten oder Arzt vorgesehen. Die eigenständige Durchführung kann im Krankheitsfall erhebliche Risiken beinhalten. Suchen Sie daher bei Verdacht auf eine Erkrankung immer unverzüglich Ihren Arzt auf. Gleichermassen können beschriebene Krankheitsbilder nie vollständig sein und die Kenntnisse daraus sind nicht dazu geeignet einen Arztbesuche zu ersetzen. Suchen Sie im Krankheitsfall oder dem Verdacht immer unverzüglich einen Arzt auf !

©Desimed GmbH & CO.KG.





 

Therapeutensuche

Therapeut(in)en mit Erfahrung zum Thema/Methode

Geben Sie die Postleitzahl ein!


Seite drucken


- - - - -
Therapie Krankheitsbilder
Therapiemethoden
Komplementär Arbeit Fernöstlich Bewegungs-Kontrolle Bewegungssystem Chirurgie/Traumatologie Geriatrie Gynäkologie/Urologie Haut Innere Organe Neurologie Neurologie/Kinder Orthopädie Prävention Psyche Sonstige Sport Verhalten Erleben Zahnheilkunde



ANZEIGEN:

Fachbücher

Narbenbehandlung (31)

Down Up

Manuelle Medizin 2 Manuelle Medizin 2
Ulrich Böhni; Markus Lauper; Hermann-Alexander Locher

Manuelle Medizin
Ulrich Böhni; Markus Lauper; Hermann-Alexander Locher

Allgemeinmedizin und Recht Allgemeinmedizin und Recht
Peter Hamann; Hermann Fenger

Ängste überwinden Ängste überwinden
Günter Niklewski; Riecke-Niklewski Rose

Leben mit einer Borderline-Störung Leben mit einer Borderline-Störung
Günter Niklewski; Rose Riecke-Niklewski

Tauchmedizin Tauchmedizin
A.A. Bühlmann; E.B. Völlm; P. Nussberger

Leben mit einer Borderline-Störung Leben mit einer Borderline-Störung
Günter Niklewski; Rose Riecke-Niklewski

Medi-Taping: Schmerzfrei durch den Alltag Medi-Taping: Schmerzfrei durch den Alltag
Dieter Sielmann; Hermann Christiansen

Allgemeinmedizin und Recht Allgemeinmedizin und Recht
Peter Hamann; Hermann Fenger

Hoffnung gegen Krebs Hoffnung gegen Krebs
Prof. Dr. Maar Klaus

Leben mit einer Borderline-Störung Leben mit einer Borderline-Störung
Günter Niklewski; Rose Riecke-Niklewski

Entspannt und fit am Arbeitsplatz Entspannt und fit am Arbeitsplatz
Sakina K. Sievers; Nirgun W. Loh

Meine Schilddrüse und ich
Wolfgang Buchinger; Georg Zettinig

Ich mag dich! Ich mag dich!
Tony Attwood; Michelle Garnett

Ich mag dich! Ich mag dich!
Tony Attwood; Michelle Garnett


Down Up
alle Fachbücher Narbenbehandlung