Konzentrative Bewegungstherapie KBT bei desicare.de

zur desicare-Homepage

www.desicare.de >  Therapiemethoden  > Konzent.Bew.Therapie
Stand: 09.04.2003


Gesundheit und Rehabilitation aus einer Hand:

Gesundheitswissen - Bücher - News - Einkauf - Anbieter

Konzentrative Bewegungstherapie KBT

Text zuletzt bearbeitet von: Rainer Kuznik


Hintergrund und Geschichte

Konzentrative Bewegungstherapie ist eine leiborientierte psychotherapeutische Methode, bei der Wahrnehmung und Bewegung als grundlegende Elemente für das Fühlen, Handeln und Denken geht.

Ihre Wurzeln hat die KBT in den Zwanzigerjahren, einerseits in den körperorientierten Ansätzen von Psychotherapeuten wie GRODDECK und HEYER, andererseits in der Gymnastikarbeit von ELSA GINDLER. Ende der Fünfzigerjahre wurde diese neue Methodik unter dem Namen "Konzentrative Bewegungstherapie" erstmals in Deutschland auch im klinischen Bereich erprobt und verbreitet (u.a. von MIRIAM GOLDBERG und CHRISTINE GRÄFF).

Praxis

Auf der Basis des Experimentierens mit den vier Grundhaltungen des Menschen - Liegen, Sitzen, Stehen, Gehen - können Patienten/ Klienten die eigenen Bewegungs- und Wahrnehmungsmuster und deren emotionale Bedeutung erkennen. Lebensinhalte werden aktualisiert, erfahrbar und "begreifbar". Auf spielerische Weise eröffnen sich neue Handlungsmöglichkeiten und -spielräume. Anschließende Gespräche ermöglichen es, die gewonnenen Erfahrungen zu besprechen, zu vertiefen und in einen Sinnzusammenhang zu stellen.

Fortbildungszentrum Annastift gGmbH



Zeitschriftenartikel hinzufügen über MT-DOK.de (pubmed-ID)



Beitrag zuletzt aktualisiert am: 09.04.2003
Jetzt bookmarken:

Google-Bookmark   Bookmark-Facebook        

 

 



Zusatzhinweise und Bewertungen von Lesern:
Es sind noch keine Zusatzhinweise von Lesern eingetragen


Tipps, Hinweise, Bewertung selbst eingeben

Anmerkung eingebenHIER klicken

 

 


Falls Sie als Leser nicht Angehörige eines medizinischen Berufes sind, nehmen Sie bitte zur Kenntnis:
Alle hier präsentierten Texte dienen ausschließlich der persönlichen Information. Sie stellen keine Beratung in Gesundheitsfragen dar und können diese in keinster Weise ersetzen. Die hier beschriebenen Behandlungsmethoden sind großteils ausschließlich zur Durchführung von einem erfahrenen Therapeuten oder Arzt vorgesehen. Die eigenständige Durchführung kann im Krankheitsfall erhebliche Risiken beinhalten. Suchen Sie daher bei Verdacht auf eine Erkrankung immer unverzüglich Ihren Arzt auf. Gleichermassen können beschriebene Krankheitsbilder nie vollständig sein und die Kenntnisse daraus sind nicht dazu geeignet einen Arztbesuche zu ersetzen. Suchen Sie im Krankheitsfall oder dem Verdacht immer unverzüglich einen Arzt auf !

©Desimed GmbH & CO.KG.





 

Therapeutensuche

Therapeut(in)en mit Erfahrung zum Thema/Methode

Geben Sie die Postleitzahl ein!


Seite drucken


- - - - -
Therapie Krankheitsbilder
Therapiemethoden
Komplementär Arbeit Fernöstlich Bewegungs-Kontrolle Bewegungssystem Chirurgie/Traumatologie Geriatrie Gynäkologie/Urologie Haut Innere Organe Neurologie Neurologie/Kinder Orthopädie Prävention Psyche Sonstige Sport Verhalten Erleben Zahnheilkunde



ANZEIGEN:

Fachbücher

Konzent.Bew.Therapie (1)

Down Up


Down Up
alle Fachbücher Konzent.Bew.Therapie