Wirbelsäulentherapie nach Dorn / Breuß bei desicare.de

zur desicare-Homepage

www.desicare.de >  Therapiemethoden  > Dorn-Breußmassage
Stand: 09.04.2003


Gesundheit und Rehabilitation aus einer Hand:

Gesundheitswissen - Bücher - News - Einkauf - Anbieter

Ihr Gesundheits-Guide zum Thema:


Therapieverfahren

Maitland
Manuelle Therapie WS

sonst. Therapieverfahren

Craniosacrale Therapie

Krankheitsbilder

Wirbelsäule/Haltung

Wirbelsäulentherapie nach Dorn / Breuß

Text zuletzt bearbeitet von: Wilfried Kaufmann


Die Dornmethode wurde von Dieter Dorn, einem Sägewerksbesitzer und Landwirt in Lautrach im Allgäu entwickelt. Dieter Dorn schreibt in seinem Vorwort zum Buch von Helm-kuerzeluth Koch und Hildegard Steinhauser "Die Dorn-Therapie" u.a. folgendes:
"Als ich vor ca. 30 Jahren selbst von einem heftigen Hexenschuss geplagt wurde und einen alten Bauern im Nachbardorf aufsuchte, hätte ich nie geahnt, was sich aus diesem Besuch alles entwickeln würde. Zu meinem Erstaunen wurde ich durch eine einfache Behandlung von ihm von meinen quälenden Schmerzen befreit! Von nun an begann ich - ohne dass ich es irgendwo gelernt hatte - selbst mit meinen Händen andere Menschen zu behandeln und meine Methode zu verbreiten. So entstand sie also - die Dorn-Therapie. Die zahlreichen Behandlungserfolge und das große Interesse an meinen Seminaren bestätigten mich immer wieder darin, möglichst viele Menschen in den Genuss dieser sanften und doch erfolgreichen, manuellen Therapie kommen zu lassen."
Die Dorn-Methode wird eingesetzt bei sehr vielen Rücken- und Gelenkproblemen, Kopfschmerzen und andere organische Leiden. Es handelt sich um eine Methode der Volksmedizin. Deshalb ist die Methode Dorn leicht zu erlernen. Es sind nur wenig anatomische Kenntnisse erforderlich. Die Methode Dorn kann an einem Wochenende erlernt werden. Im Laufe seiner Praxis schärft der Dorntherapeut seine Hände, bis er, feinfühlig geworden, vielen Menschen helfen kann.
Dornbehandlungen basiert auf der Vorstellung, Wirbel zu lösen. Dies gelingt nur, wenn die Muskeln bewegt werden. Deshalb schwenkt der Patient ein Bein, seine Arme oder den Kopf, wenn der Dorntherapeut die Wirbel löst. Die Muskeln werden vom Dorntherapeuten überlistet, die Wirbel festzuhalten.

Dr. Michael Graulich aus Ottobeuren hat die Dornmethode mit der Schulmedizin und vor allem mit der Traditionellen Chinesischen Medizin bereichert. So werden jedem Wirbel Organe zugeordnet. Wirbelblockaden und organische Erkrankungen stehen miteinander in Beziehung. Über die Spinalnerven an der Wirbelsäule können bei Wirbelblockaden Informationen vom und zum Gehirn nicht richtig ausgetauscht werden. So gibt das Gehirn falsche Anweisungen an die Organe, und die Krankheit nimmt ihren Lauf.
< Die organische Erkrankung hat auch eine psychische Seite. Der amerikanische Arzt Cerney hat eine Tafel entwickelt, die den blockierten Wirbelsäulensegmenten psychische und geistige Defizite zuordnet. Auch diese Beziehungen werden in der Dorntherapie berücksichtigt. So ist die Methode Dorn auch ein Fenster zur Psyche des Patienten.
Mit der Methode Dorn sollen folgende Dinge bewirkt werden:

  • Die Wirbelsäule flexibilisieren, wodurch das Wohlbefinden gesteigert wird
  • Organe über die Wirbelsäule stärken
  • Geist-Psyche über die Wirbelsäule harmonisieren

Ideal ist die Dornmethode in Kombination mit der Breußmassage. Sie wird am Dorntherapie-Ausbildungs-Wochende ebenfalls gezeigt. Auch sind die Dornmethode und die Cranio-Sacral-Therapie wie Bruder und Schwester. Während die Dornmethode fürs "Grobe" angewandt wird, sorgt die Cranio-Sacral-Therapie für eine tief empfundene, feine Fortsetzung.
Inzwischen gibt es über die Dornmethode eine Reihe von Publikationen und Websites. Im Zweijahresturnus findet in Memmingen der Deutsche Wirbelsäulenkongress statt, an dem Fachleute und Laien ihre Qualifikationen verbessern können.




Externe Links und Quelle(n)

(externe Links außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers)

Helmuth Koch und Hildegard Steinhauser "Die Dorn-Therapie"



Zeitschriftenartikel hinzufügen über MT-DOK.de (pubmed-ID)



Beitrag zuletzt aktualisiert am: 09.04.2003
Jetzt bookmarken:

Google-Bookmark   Bookmark-Facebook        

 

 



Zusatzhinweise und Bewertungen von Lesern:
Es sind noch keine Zusatzhinweise von Lesern eingetragen


Tipps, Hinweise, Bewertung selbst eingeben

Anmerkung eingebenHIER klicken

 

 


Falls Sie als Leser nicht Angehörige eines medizinischen Berufes sind, nehmen Sie bitte zur Kenntnis:
Alle hier präsentierten Texte dienen ausschließlich der persönlichen Information. Sie stellen keine Beratung in Gesundheitsfragen dar und können diese in keinster Weise ersetzen. Die hier beschriebenen Behandlungsmethoden sind großteils ausschließlich zur Durchführung von einem erfahrenen Therapeuten oder Arzt vorgesehen. Die eigenständige Durchführung kann im Krankheitsfall erhebliche Risiken beinhalten. Suchen Sie daher bei Verdacht auf eine Erkrankung immer unverzüglich Ihren Arzt auf. Gleichermassen können beschriebene Krankheitsbilder nie vollständig sein und die Kenntnisse daraus sind nicht dazu geeignet einen Arztbesuche zu ersetzen. Suchen Sie im Krankheitsfall oder dem Verdacht immer unverzüglich einen Arzt auf !

©Desimed GmbH & CO.KG.





 

Therapeutensuche

Therapeut(in)en mit Erfahrung zum Thema/Methode

Geben Sie die Postleitzahl ein!


Seite drucken


- - - - -
Therapie Krankheitsbilder
Therapiemethoden
Komplementär Arbeit Fernöstlich Bewegungs-Kontrolle Bewegungssystem Chirurgie/Traumatologie Geriatrie Gynäkologie/Urologie Haut Innere Organe Neurologie Neurologie/Kinder Orthopädie Prävention Psyche Sonstige Sport Verhalten Erleben Zahnheilkunde



ANZEIGEN:

Fachbücher

Dorn-Breußmassage (30)

Down Up


Down Up
alle Fachbücher Dorn-Breußmassage