Beckenbodengymnastik bei desicare.de

zur desicare-Homepage

www.desicare.de >  Therapiemethoden  > Beckenbodengymnastik
Stand: 09.04.2003


Gesundheit und Rehabilitation aus einer Hand:

Gesundheitswissen - Bücher - News - Einkauf - Anbieter

Ihr Gesundheits-Guide zum Thema:


Birgit Budde



sonst. Therapieverfahren

Biofeedback

Beckenbodengymnastik

Text zuletzt bearbeitet von: Birgit Budde


Was ist Rueckbildungsgymnastik ?

Training der Beckenbodenmuskulatur wird angewendet bei Blasenfunktionsstörungen und Inkontinenz. Diese treten beispielsweise auf nach Unterleibsoperationen bei Frauen und Prostataoperationen bei Männern. Darüber hinaus ist das Beckenbodentraining als Rueckbildungsgymnastik besonders wichtig nach Kindsgeburten zur Therapie und Prophylaxe der vorgenannten Beschwerden.

Die Fachkenntnisse des Therapeuten über die Funktion des Beckenbodens bei Alltagssituationen wie Husten, Niesen, Heben von schweren Gegenständen und "falschem" Bücken ermöglicht einerseits eine Schonung der überlasteten, insuffizienten Muskulatur, als auch ein gezieltes individuelles Aufbautraining.

Ziel der Behandlung ist es, ein Gleichgewicht zwischen der Druckbelastung des Bauchinnenraumes bei Alltagsbelastungen und der Kraft der Beckenbodenmuskulatur herzustellen, damit die Halte- und Schließfunktion der Beckenbodenmuskulatur in allen Alltagssituationen gewährleistet ist.

Zur Anwendung kommen Techniken zur Körperwahrnehmung und Training der Beckenmuskeln bei Alltagsbelastungen. Das Erspüren ökonomischer Aktivität in Haltung und Bewegung hilft Fehlbelastungen im Alltag zu vermeiden. Besondere Trainingsformen mit speziellen Übungsgeräten und Feedbackmöglichkeiten können die Therapie ergänzen. Unumgänglich ist ein intensives Eigentraining der betroffenen Patienten.



Externe Links und Quelle(n)

(externe Links außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers)

Kitchenham-Pec/Bopp, Beckenbodentraining, TRIAS 1995
Helle G.,Harninkontinenz ist überwindbar, TRIAS 1979
Füsgen,I., Harninkontinenz, TRIAS 199



Zeitschriftenartikel: (max. 12)

Lachs MS, Feinstein AR, Cooney LM, Jr Drickamer MA, Marottoli RA, Pannill FC, Tinetti ME, (1990)---Studie---
A simple procedure for general screening for functional disability in elderly patients., Ann Intern Med 1990;112(9):699-706 (bei MT-DOK)

Zeitschriftenartikel hinzufügen über MT-DOK.de (pubmed-ID)



Beitrag zuletzt aktualisiert am: 09.04.2003
Jetzt bookmarken:

Google-Bookmark   Bookmark-Facebook        

 

 



Zusatzhinweise und Bewertungen von Lesern:
Es sind noch keine Zusatzhinweise von Lesern eingetragen


Tipps, Hinweise, Bewertung selbst eingeben

Anmerkung eingebenHIER klicken

 

 


Falls Sie als Leser nicht Angehörige eines medizinischen Berufes sind, nehmen Sie bitte zur Kenntnis:
Alle hier präsentierten Texte dienen ausschließlich der persönlichen Information. Sie stellen keine Beratung in Gesundheitsfragen dar und können diese in keinster Weise ersetzen. Die hier beschriebenen Behandlungsmethoden sind großteils ausschließlich zur Durchführung von einem erfahrenen Therapeuten oder Arzt vorgesehen. Die eigenständige Durchführung kann im Krankheitsfall erhebliche Risiken beinhalten. Suchen Sie daher bei Verdacht auf eine Erkrankung immer unverzüglich Ihren Arzt auf. Gleichermassen können beschriebene Krankheitsbilder nie vollständig sein und die Kenntnisse daraus sind nicht dazu geeignet einen Arztbesuche zu ersetzen. Suchen Sie im Krankheitsfall oder dem Verdacht immer unverzüglich einen Arzt auf !

©Desimed GmbH & CO.KG.





 

Therapeutensuche

Therapeut(in)en mit Erfahrung zum Thema/Methode

Geben Sie die Postleitzahl ein!


Seite drucken


- - - - -
Therapie Krankheitsbilder
Therapiemethoden
Komplementär Arbeit Fernöstlich Bewegungs-Kontrolle Bewegungssystem Chirurgie/Traumatologie Geriatrie Gynäkologie/Urologie Haut Innere Organe Neurologie Neurologie/Kinder Orthopädie Prävention Psyche Sonstige Sport Verhalten Erleben Zahnheilkunde


ANZEIGEN:

Unser Tipp

Down Up

Stecklaken RFM Molton mit Mittelbesch. 75 x 170 cm
Stecklaken RFM Molton mit Mittelbesch. 75 x 170 cm
Kochfest bis 95° C, feuchtigkeitsundurchlässig mit Mittelbeschichtung.

Bettschutzeinlage RFM Inkontinenz, 3-lagig, 75x90cm
Bettschutzeinlage RFM Inkontinenz, 3-lagig, 75x90cm
3 - lagige Inkontinenz Betteinlage mit Feuchtigkeitssperre, 120° C Trocknerfest und kochfest bei 95° C. Oberseite aus Moltonstoff.

Stecklaken RFM Inkontinenz, 3-lagig, 75 x 170 cm
Stecklaken RFM Inkontinenz, 3-lagig, 75 x 170 cm
Das Stecklaken ist inkontinenzgeeignet und hat dieselben Eigenschaften wie die Betteinlagen.

Bettschutzeinlage RFM, Molton / PVC, 50 x 90 cm
Bettschutzeinlage RFM, Molton / PVC, 50 x 90 cm
Kochfest bis 95° C und Trocknerfest,Oberseite aus Baumwolle ,Beschichtung an der Unterseite. Hautsympatisch und urinbeständig.
Mater

Bettschutzeinlage RFM, Frottee / PVC, 50 x 90 cm
Bettschutzeinlage RFM, Frottee / PVC, 50 x 90 cm
Wasserdichte Betteinlage mit Baumwollfrottier an der Oberseite, urinbeständig und kochfest bis 95° C.

Urin Frei Taschenlampe, 1 St.
Urin Frei Taschenlampe, 1 St.
Spezialtaschenlampe zum Aufspüren von Verunreinigungen.


Down Up

Sonst. Artikel

Frauen-übungsgeräte
Inkontinenzhilfen


ANZEIGEN:

Fachbücher

Beckenbodengymnastik (40)

Down Up

Körperhaltungen analysieren und verbessern Körperhaltungen analysieren und verbessern
Claudia Larsen; Christian Larsen; Oliver Hartelt

Mama-Power Mama-Power
Angela Kowsky

Ganz Mann! Ganz Mann!
Sonja Soeder; Grace Dorey

Skoliose - Hilfe durch Bewegung Skoliose - Hilfe durch Bewegung
Christian Larsen; Karin Rosmann-Reif

Skoliose - Hilfe durch Bewegung Skoliose - Hilfe durch Bewegung
Christian Larsen; Karin Rosmann-Reif

Osteoporose Gymnastik Osteoporose Gymnastik
Mia Schmidt; Dr. med. Elisabeth Preisinger; Dr. Hans H. von Wimpffen

Unternehmen Wellness Unternehmen Wellness
A Geiger; Th Gindhart; G Neuhaus; J Rauch; S Ritter; G Schleinkofer


Down Up
alle Fachbücher Beckenbodengymnastik