Asthma bronchiale, Obstruktive Bronchitis, Bronchiektasen bei desicare.de

zur desicare-Homepage

www.desicare.de >  Krankheitsbilder  > Atemwegserkrankungen
Stand: 16.12.2013


Gesundheit und Rehabilitation aus einer Hand:

Gesundheitswissen - Bücher - News - Einkauf - Anbieter

Asthma bronchiale, Obstruktive Bronchitis, Bronchiektasen

Text zuletzt bearbeitet von: Birgit Budde


Atemwegserkrankungen sind Einschränkungen des bronchopulmonalen Systems,die eine Störung der Versorgung des Körpers mit Sauerstoff hervorrufen.Sie umfassen ein eigenständiges Gebiet in der Physiotherapie : die Atemtherapie (KGA). Es gibt verschiedene Arten der Atemwegserkrankungen.

Eine wichtige Gruppe der Atemwegserkrankungen sind die obstruktiven Atemwegserkrankungen der Bronchien / Lunge.  Obstruktive Erkrankungen sind durch eine Verengung der Atemwege gekennzeichnet, z.B. durch Schleimhautschwellung, durch Bronchospasmus oder durch eine Funktionsstörung der Flimmerhärchen auf der Bronchienoberfläche. Der Widerstand wird erhöht und dadurch die Lunge weniger belüftet. Chronisch obstruktive Erkrankungen werden COPD (Chronic pulmonal disease) genannt.

Zu den obstruktiven Atemwegserkrankungen zählen:

  • obstruktive Bronchitis
  • Tracheobronchitis
  • Asthma
  • Bronchiektasieen

Bei diesen Krankheitsbildern ist der Sekretabfluss aus den Bronchien behindert. Es liegen dabei entweder Verkrampfungen der Bronchien (Asthma und obstruktive Bronchitis) vor oder es ist bereits zu Ausstülpungen der Bronchienwände gekommen (Bronchiektasieen), welche den Abfluss behindern.

Ziel einer Atemgymnastik ist es:

  • Verbesserung der Brustkorbbeweglichkeit
  • Verbesserung des Sekretabflusses
  • Verbesserung der Hustentechnik
  • Spasmolyse der Bronchialmuskulatur
  • Entspannung


Lesen Sie hierzu auch unter Asthma.



Newsartikel zu Atemwegserkrankungen: (max. 10)

16.12.2013 - - unreine Luft erhöht Sterberisiko
16.09.2011 - - Was ist eigentlich COPD ? Forsa befragt Bürger nach Lungenerkrankungen
10.04.2008 - - Empfehlungen zur physiotherapeutischen Atemtherapie
07.11.2007 - - Mehr Lebensqualität bei Mukoviszidose
06.11.2003 - - RUB-Sportmedizin: Krafttraining gegen Atemnot



Zeitschriftenartikel: (max. 12)

Dorman S, Byrne A, Edwards A, (2007)---Studie---
Which measurement scales should we use to measure breathlessness in palliative care? A systematic review., Palliat Med 2007;21(3):177-91 (bei MT-DOK)

Morris NR, Sabapathy S, Adams L, Kingsley RA, Schneider DA, Stulbarg MS, (2007)---Studie---
Verbal numerical scales are as reliable and sensitive as visual analog scales for rating dyspnea in young and older subjects., Respir Physiol Neurobiol 2007;157(2-3):360-5 (bei MT-DOK)

Pepin V, Brodeur J, Lacasse Y, Milot J, Leblanc P, Whittom F, Maltais F, (2007)---Studie---
Six-minute walking versus shuttle walking: responsiveness to bronchodilation in chronic obstructive pulmonary disease., Thorax 2007;62(4):291-8 (bei MT-DOK)

Pouessel G, Morillon S, Bonnel C, Neve V, Robin S, Santos C, Thumerelle C, Matran R, Deschildre A, (2006)---Studie---
[Walking tests: a step forward for functional cardiorespiratory assessment]., Arch Pediatr 2006;13(3):277-83 (bei MT-DOK)

Stucki A, Stoll T, Cieza A, Weigl M, Giardini A, Wever D, Kostanjsek N, Stucki G, (2004)---Studie---
ICF Core Sets for obstructive pulmonary diseases., J Rehabil Med 2004(44 Suppl):114-20 (bei MT-DOK)

Mahler DA, Faryniarz K, Lentine T, Ward J, Olmstead EM, O'Connor GT, (1991)---Studie---
Measurement of breathlessness during exercise in asthmatics. Predictor variables, reliability, and responsiveness., Am Rev Respir Dis 1991;144(1):39-44 (bei MT-DOK)

Belman MJ, Brooks LR, Ross DJ, Mohsenifar Z, (1991)---Studie---
Variability of breathlessness measurement in patients with chronic obstructive pulmonary disease., Chest 1991;99(3):566-71 (bei MT-DOK)

Muza SR, Silverman MT, Gilmore GC, Hellerstein HK, Kelsen SG, (1990)---Studie---
Comparison of scales used to quantitate the sense of effort to breathe in patients with chronic obstructive pulmonary disease., Am Rev Respir Dis 1990;141(4 Pt 1):909-13 (bei MT-DOK)

Silverman M, Barry J, Hellerstein H, Janos J, Kelsen S, (1988)---Studie---
Variability of the perceived sense of effort in breathing during exercise in patients with chronic obstructive pulmonary disease., Am Rev Respir Dis 1988;137(1):206-9 (bei MT-DOK)

Zeitschriftenartikel hinzufügen über MT-DOK.de (pubmed-ID)



Beitrag zuletzt aktualisiert am: 23.05.2002
Jetzt bookmarken:

Google-Bookmark   Bookmark-Facebook        

 

 



Zusatzhinweise und Bewertungen von Lesern:
Es sind noch keine Zusatzhinweise von Lesern eingetragen


Tipps, Hinweise, Bewertung selbst eingeben

Anmerkung eingebenHIER klicken

 

 


Falls Sie als Leser nicht Angehörige eines medizinischen Berufes sind, nehmen Sie bitte zur Kenntnis:
Alle hier präsentierten Texte dienen ausschließlich der persönlichen Information. Sie stellen keine Beratung in Gesundheitsfragen dar und können diese in keinster Weise ersetzen. Die hier beschriebenen Behandlungsmethoden sind großteils ausschließlich zur Durchführung von einem erfahrenen Therapeuten oder Arzt vorgesehen. Die eigenständige Durchführung kann im Krankheitsfall erhebliche Risiken beinhalten. Suchen Sie daher bei Verdacht auf eine Erkrankung immer unverzüglich Ihren Arzt auf. Gleichermassen können beschriebene Krankheitsbilder nie vollständig sein und die Kenntnisse daraus sind nicht dazu geeignet einen Arztbesuche zu ersetzen. Suchen Sie im Krankheitsfall oder dem Verdacht immer unverzüglich einen Arzt auf !

©Desimed GmbH & CO.KG.





 

Therapeutensuche

Therapeut(in)en mit Erfahrung zum Thema/Methode

Geben Sie die Postleitzahl ein!


Seite drucken


- - - - -
Therapie Krankheitsbilder
Therapiemethoden
Komplementär Arbeit Fernöstlich Bewegungs-Kontrolle Bewegungssystem Chirurgie/Traumatologie Geriatrie Gynäkologie/Urologie Haut Innere Organe Neurologie Neurologie/Kinder Orthopädie Prävention Psyche Sonstige Sport Verhalten Erleben Zahnheilkunde



ANZEIGEN:

Fachbücher

Atemwegserkrankungen (47)

Down Up

Taschenatlas der Anästhesie Taschenatlas der Anästhesie
Norbert Roewer; Holger Thiel

Meditation 2 - Intensivtechniken Meditation 2 - Intensivtechniken
Tobias Arps; Tobias Arps

Kinderkrankheiten von A-Z Kinderkrankheiten von A-Z
Isabella Schellenberg; Christian Schellenberg; Nathalie Blanck; Dagmar Reiche

Kinderkrankheiten von A-Z Kinderkrankheiten von A-Z
Christian Schellenberg; Isabella Schellenberg; Nathalie Blanck; Dagmar Reiche

Osteopathie Osteopathie
Torsten Liem

Mein Yoga-Jahr Mein Yoga-Jahr
Christiane Wolff

Das Tao im Yoga und im Uratem Das Tao im Yoga und im Uratem
Hans Meyer; Gabi Meyer-Schmölz

Die wunderbare Heilkraft des Atmens Die wunderbare Heilkraft des Atmens
Ruediger Dahlke; Andreas Neumann

Stark - unser Immunsystem Stark - unser Immunsystem
Matthias Manych; Georg Vogel

Atem-Techniken Atem-Techniken
Markus Schirner

Die Havelhöher Herzschule
Annette Bopp; Andreas Fried; Ursula Friedenstaub

Gesunde Prostata Gesunde Prostata
Peter Düweke; Stiftung Warentest

Kinderkrankheiten von A-Z Kinderkrankheiten von A-Z
Isabella Schellenberg; Christian Schellenberg; Nathalie Blanck; Dagmar Reiche

Innerwise Meditationen Innerwise Meditationen
Uwe Albrecht; Uwe Albrecht

Heilpflanzen Heilpflanzen
Markus Sommer


Down Up
alle Fachbücher Atemwegserkrankungen