Applied Physiology bei desicare.de

zur desicare-Homepage

www.desicare.de >  Therapiemethoden  > Applied Physiology
Stand: 09.04.2002


Gesundheit und Rehabilitation aus einer Hand:

Gesundheitswissen - Bücher - News - Einkauf - Anbieter

Applied Physiology

Text zuletzt bearbeitet von: Tanja Donsbach


Die "angewandte Physiologie"

 Basiswissenschaften aus der angewandten Physiologie, wie die der Anatomie, Biomechanik, Chemie, Physik, Physiologie etc. sind für den Aufbau und der Entwicklung von Grundlagen vieler klinischer Behandlungsuntersuchungen und Behandlungsmethoden in der Physiotherapie nicht mehr wegzudenken.

Ein Verständnis für die moderne angewandte Physiologie mit ihren Wirkungsmechanismen bietet die Basis für einige Konzepte in der Physiotherapie und der manuellen Medizin. Dieses Verständnis dient dazu die Effektivität der Methoden zu verstehen und zu verbessern.

Einige Wirkungsmechanismen sind z.B. neuroreflektorisch, biochemisch, mechanisch oder energetisch aber vor allen Dingen auch psychologisch. Ein einfaches Beispiel dazu ist die biochemische Einwirkung einer Massage. Ein muskulär verspannter Bereich wird besser durchblutet und die Muskulatur entspannt daraufhin. Ebenso kann die Effektivität passiver therapeutischer Interventionen, wie die der Elektrotherapie oder des Stangerbades etc. verstanden werden.

Ein wesentlicher Teil unserer therapeutischen Wirkung beruht darauf, dass der Patient die Wirkungsmechanismen in ihrem Zusammenhang zu verstehen lernt, sodass er begreift, dass diese vom Therapeuten gewählte Form der Therapie ihm helfen wird.

Die angewandte Physiologie behandelt folgende Bereiche unserer Stoffwechselvorgänge:

  • Herz-Kreislauf-, Blut-, Lymph- und Immunsystem
  • Zellphysiologie
  • Atemsystem
  • Organsystem
  • Verdauungstrakt
  • Urogenitaltrakt
  • Bewegungsapparat
  • Zentrales-, Peripheres-, Vegetatives Nervensystem
  • Sinnesorgane
  • Schmerz- und Leistungsphysiologie

Kenntnisse und Anwendung dieser Basiswissenschaften, in ihrem Zusammenhang, verhelfen dazu, die Ursache für die Entstehung einer Erkrankung zu begreifen und mit Hilfe der therapeutischen Einwirkung auf das System einen positiven Einfluss auf die Pathophysiologie auszuüben.

Damit wird vermieden ausschließlich die Symptomatik eines Patienten zu behandeln.




Externe Links und Quelle(n)

(externe Links außerhalb des Verantwortungsbereiches des Betreibers)

Van den Berg Angewandte Physiologie, Band 1-3, Stuttgart, 1999-2003



Zeitschriftenartikel hinzufügen über MT-DOK.de (pubmed-ID)



Beitrag zuletzt aktualisiert am: 09.04.2002
Jetzt bookmarken:

Google-Bookmark   Bookmark-Facebook        

 

 



Zusatzhinweise und Bewertungen von Lesern:
Es sind noch keine Zusatzhinweise von Lesern eingetragen


Tipps, Hinweise, Bewertung selbst eingeben

Anmerkung eingebenHIER klicken

 

 


Falls Sie als Leser nicht Angehörige eines medizinischen Berufes sind, nehmen Sie bitte zur Kenntnis:
Alle hier präsentierten Texte dienen ausschließlich der persönlichen Information. Sie stellen keine Beratung in Gesundheitsfragen dar und können diese in keinster Weise ersetzen. Die hier beschriebenen Behandlungsmethoden sind großteils ausschließlich zur Durchführung von einem erfahrenen Therapeuten oder Arzt vorgesehen. Die eigenständige Durchführung kann im Krankheitsfall erhebliche Risiken beinhalten. Suchen Sie daher bei Verdacht auf eine Erkrankung immer unverzüglich Ihren Arzt auf. Gleichermassen können beschriebene Krankheitsbilder nie vollständig sein und die Kenntnisse daraus sind nicht dazu geeignet einen Arztbesuche zu ersetzen. Suchen Sie im Krankheitsfall oder dem Verdacht immer unverzüglich einen Arzt auf !

©Desimed GmbH & CO.KG.





 

Therapeutensuche

Therapeut(in)en mit Erfahrung zum Thema/Methode

Geben Sie die Postleitzahl ein!


Seite drucken


- - - - -
Therapie Krankheitsbilder
Therapiemethoden
Komplementär Arbeit Fernöstlich Bewegungs-Kontrolle Bewegungssystem Chirurgie/Traumatologie Geriatrie Gynäkologie/Urologie Haut Innere Organe Neurologie Neurologie/Kinder Orthopädie Prävention Psyche Sonstige Sport Verhalten Erleben Zahnheilkunde



ANZEIGEN:

Fachbücher

Applied Physiology (6)

Down Up


Down Up
alle Fachbücher Applied Physiology