Kindl. Entw. im 1. Lebensjahr bei desicare.de

zur desicare-Homepage

www.desicare.de >  Therapiemethoden  > Kindl. Entw. im 1. Lebensj.
Stand: 09.04.2003


Gesundheit und Rehabilitation aus einer Hand:

Gesundheitswissen - Bücher - News - Einkauf - Anbieter

Ihr Gesundheits-Guide zum Thema:


sonst. Therapieverfahren

Ergotherapie
Tuina-Therapie

Kindl. Entw. im 1. Lebensjahr

Text zuletzt bearbeitet von: Edith Zeisig


Die Entwicklung motorischer Fähigkeiten eines Kindes im 1. Lebensjahr ist geprägt vom Bemühen des Kindes, seine Umwelt zu beobachten und zu erobern.

Dabei lernt es:

  • mit 2 Monaten bis3 Monaten seinen Kopf bis 45° zu heben
  • mit 3 Monaten sich aufzustützen und sich nach beiden Seiten zu drehen
  • mit 4 Monaten seinen Kopf bis 90° zu heben
  • mit 7 Monaten sich durch rollen, schieben fortzubewegen
  • mit 9 Monaten zu krabbeln und sich an Gegenständen hochzuziehen
  • mit 11 Monaten am Tisch zu stehen
  • mit ca 13-14 Monaten zu laufen

Diese Angaben sind nur Anhaltswerte und selbst Abweichungen um mehrere Wochen müssen noch kein Hinweis auf eine Störung der normalen Entwicklung sein. Es gibt eben einfach Früh- und Spätentwickler.

Hat jedoch ein Kinderarzt festgestellt, dass eine deutliche Entwicklungsverzögerung (Retardierung) vorliegt, so ist es Aufgabe der Physiotherapeuten hier die Entwicklung durch spezielle Übungen zu fördern. Dabei wird jeweils die nächste Stufe der motorischen Entwicklung eingeübt und spielerisch erarbeitet.

Ziele sind die Förderung der Bewegungserfahrung, der Wahrnehmung und der Muskelkraft



Zeitschriftenartikel hinzufügen über MT-DOK.de (pubmed-ID)



Beitrag zuletzt aktualisiert am: 09.04.2003
Jetzt bookmarken:

Google-Bookmark   Bookmark-Facebook        

 

 



Zusatzhinweise und Bewertungen von Lesern:
Es sind noch keine Zusatzhinweise von Lesern eingetragen


Tipps, Hinweise, Bewertung selbst eingeben

Anmerkung eingebenHIER klicken

 

 


Falls Sie als Leser nicht Angehörige eines medizinischen Berufes sind, nehmen Sie bitte zur Kenntnis:
Alle hier präsentierten Texte dienen ausschließlich der persönlichen Information. Sie stellen keine Beratung in Gesundheitsfragen dar und können diese in keinster Weise ersetzen. Die hier beschriebenen Behandlungsmethoden sind großteils ausschließlich zur Durchführung von einem erfahrenen Therapeuten oder Arzt vorgesehen. Die eigenständige Durchführung kann im Krankheitsfall erhebliche Risiken beinhalten. Suchen Sie daher bei Verdacht auf eine Erkrankung immer unverzüglich Ihren Arzt auf. Gleichermassen können beschriebene Krankheitsbilder nie vollständig sein und die Kenntnisse daraus sind nicht dazu geeignet einen Arztbesuche zu ersetzen. Suchen Sie im Krankheitsfall oder dem Verdacht immer unverzüglich einen Arzt auf !

©Desimed GmbH & CO.KG.





 

Therapeutensuche

Therapeut(in)en mit Erfahrung zum Thema/Methode

Geben Sie die Postleitzahl ein!


Seite drucken


- - - - -
Therapie Krankheitsbilder
Therapiemethoden
Komplementär Arbeit Fernöstlich Bewegungs-Kontrolle Bewegungssystem Chirurgie/Traumatologie Geriatrie Gynäkologie/Urologie Haut Innere Organe Neurologie Neurologie/Kinder Orthopädie Prävention Psyche Sonstige Sport Verhalten Erleben Zahnheilkunde


ANZEIGEN:

Unser Tipp

Down Up

Geschichte Knorre, Kajsa und Knurre
Geschichte Knorre, Kajsa und Knurre
12 seitige Geschichte von Freundschaft von Menschen und Tieren.

Erzähltheater PAZU + Dem König seine Ohren
Erzähltheater PAZU + Dem König seine Ohren
Spannende Geschichte nach einer griechischen Fabel, 11seitig für Kinder ab 3 Jahre.


Down Up

Sonst. Artikel

Buch-Kind


ANZEIGEN:

Fachbücher

Kindl. Entw. im 1. Lebensj. (40)

Down Up

Was auffällige Kinder uns sagen wollen Was auffällige Kinder uns sagen wollen
Traudel Simon-Wundt; Waltraud Finger

Lehrbuch der Phoniatrie und Pädaudiologie Lehrbuch der Phoniatrie und Pädaudiologie
Jürgen Wendler; Wolfram Seidner; Ulrich Eysholdt

Der positive und der negative Mensch Der positive und der negative Mensch
Rudolf Steiner; Jean C Lin

Die Kunst des Wartens Die Kunst des Wartens
Rudolf Steiner; Jean C Lin

Okkulte Wissenschaft und Einweihung Okkulte Wissenschaft und Einweihung
Rudolf Steiner; Jean C Lin

Freiheit und Liebe Freiheit und Liebe
Rudolf Steiner; Jean C Lin

Wirken mit den Engeln Wirken mit den Engeln
Rudolf Steiner; Jean C Lin

Erwachen am anderen Menschen Erwachen am anderen Menschen
Rudolf Steiner; Jean C Lin

Das Leben nach dem Tod Das Leben nach dem Tod
Rudolf Steiner; Frank Teichmann

Anthroposophie Anthroposophie
Rudolf Steiner; Nothart Rohlfs

Ratgeber Einnässen Ratgeber Einnässen
Alexander von Gontard; Gerd Lehmkuhl

Starke Kinder Starke Kinder
Anne Dyer; Regina Steil

Behandlung sozialer Ängste bei Kindern Behandlung sozialer Ängste bei Kindern
Siebke S Melfsen; Susanne Walitza

Ratgeber Tics Ratgeber Tics
Manfred Döpfner; Veith Roessner; Katrin Woitecki; Aribert Rothenberger

Ratgeber Tics Ratgeber Tics
Manfred Döpfner; Veith Roessner; Katrin Woitecki; Aribert Rothenberger

Nachkriegskinder Nachkriegskinder
Sabine Bode

Vom Lebenslauf des Menschen Vom Lebenslauf des Menschen
Rudolf Steiner; Erhard Fucke

Vom Wunder des Kindseins Vom Wunder des Kindseins
Henning Köhler; Wolfgang Schmidt; Charlotte Fischer

Ratgeber Einkoten Ratgeber Einkoten
Alexander von Gontard


Down Up
alle Fachbücher Kindl. Entw. im 1. Lebensj.